Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'

Goldnessel
Auf lager

: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5,9% € 3,20
12+ -10,3% € 3,05
24+ -14,7% € 2,90
72+ -20,6% € 2,70
144+ -30,9% € 2,35
288+ -35,3% € 2,20
576+ -45,6% € 1,85
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Zieht Bienen an
  • Wartungsarm
  • Schnell wachsend

Pflanzeneigenschaften Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'

Goldnessel


Beschreibung Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' | Goldnessel

Das Lamium galeobdolon 'Florentinum', auch bekannt als Berg-Goldnessel, ist eine bezaubernde, immergrüne Staude mit einem besonderen Charme. Durch ihre kriechende Wuchsform und die auffällige Blattfärbung ist sie eine attraktive Wahl für Beete, Gruppenpflanzungen oder als Grenzbepflanzung. Die gelben Blüten, die im Mai und Juni erscheinen, setzen lebendige Akzente in jedem Garten.

Das Laub dieser Sorte zeichnet sich durch eine interessante Farbpalette aus grün, grau und silber mit bunten Mustern aus und bietet damit auch außerhalb der Blütezeit einen hohen Zierwert.

Die wichtigsten Eigenschaften von Lamium galeobdolon 'Florentinum'

Die Lamium galeobdolon 'Florentinum' ist nicht nur optisch reizvoll, sondern auch pflegeleicht, wodurch sie sich für eine Vielzahl von Gartenfreunden eignet. Ihre wesentlichen Merkmale sind:

  • Die Berg-Goldnessel bevorzugt gut durchlässige Böden, kommt aber mit allen Bodenarten zurecht.
  • Sie ist eine flexible Pflanze, die in voller Sonne, im Halbschatten sowie im Schatten gedeiht.
  • Die Pflanze bleibt mit einer Höhe von rund 25 cm relativ niedrig und breitet sich durch ihre kriechende Wuchsform aus.
  • Die Blätter sind das ganze Jahr über attraktiv gefärbt und im Frühling und Sommer ergänzt durch leuchtend gelbe Blüten.
  • Die Berg-Goldnessel ist immergrün, verliert aber im Winter ihre Blätter und präsentiert sich im Frühling wieder mit frischem Laub.

Tipps

  • Achten Sie darauf, dass der Boden, in dem das Lamium galeobdolon 'Florentinum' gepflanzt wird, gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
  • Obwohl die Berg-Goldnessel als pflegeleicht gilt, sollten Sie während der Sommermonate auf eine ausreichende Bewässerung achten, da sie nicht trockenheitsresistent ist.
  • Regelmäßiges Zurückschneiden der Pflanze nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform und eine reiche Blütenbildung im folgenden Jahr.

Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'

Anpflanzung und Pflege Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' (Goldnessel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Schatten Bienennährpflanzen geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Schatten Bienennährpflanzen haben.

Ideale Platzierung einer Schatten Bienennährpflanzen

Die ideale Platzierung von Lamium galeobdolon 'Florentinum' erweist sich als vielseitig, denn diese Pflanze gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen und schattigen Lagen. Die Farbvielfalt des Laubes, das in Grün-, Grau-, Silber- und Buntnuancen schimmert, kommt in etwas gedämpften Lichtverhältnissen besonders gut zur Geltung. Ein gut durchlässiger Boden ist für ein optimales Wachstum essenziell, damit Staunässe vermieden wird, da die Pflanze keine Trockenheit toleriert. Die Berg-Goldnessel eignet sich hervorragend für Beete und Gruppenpflanzungen, wo sie mit ihrer kriechenden, breitausladenden Wuchsform schnell flächendeckend wirkt.

Anpflanzung einer Schatten Bienennährpflanzen

Die Lamium galeobdolon 'Florentinum' gedeiht in allen gut durchlässigen Bodenarten und bevorzugt einen Standort in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten. Beim Pflanzen sollte ein Abstand von 20 bis 25 cm zwischen den einzelnen Exemplaren eingehalten werden, um ihnen genügend Raum für das kriechende und breit ausladende Wachstum zu gewähren. Die Pflanzung kann ganzjährig durchgeführt werden, solange der Boden frostfrei ist. Nach dem Einsetzen in die Erde ist es ratsam, die Pflanze ausreichend zu wässern, um die Anwurzelung zu unterstützen. Ein gleichmäßig feuchter Boden fördert eine optimale Entwicklung.

Beschneiden einer Schatten Bienennährpflanzen

Ein Rückschnitt der Pflanze kann förderlich sein, um ein kompaktes Wachstum zu unterstützen und die Vitalität zu erhalten. Wenn Sie feststellen, dass die Ausläufer zu weit streifen oder die Pflanze zu dicht wird, schneiden Sie diese einfach mit einer scharfen Schere zurück. Achten Sie darauf, dass Sie den Rückschnitt im Spätwinter oder Frühjahr vornehmen, bevor die neue Wachstumsphase beginnt. So kann sich die Pflanze optimal erholen und in der kommenden Saison kräftig und gesund austreiben.

Bewässerung einer Schatten Bienennährpflanzen

Die Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' bevorzugt einen durchschnittlichen Wasserhaushalt. Obwohl sie an verschiedene Lichtverhältnisse angepasst ist, variiert ihr Wasserbedarf je nach Standort. In vollsonnigen Lagen sollte darauf geachtet werden, dass die Erde nicht austrocknet, während in schattigeren Bereichen die Feuchtigkeit länger gehalten wird. Es ist ratsam, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders in den Wachstumsphasen im Frühling und Sommer. Eine tiefere Bewässerung fördert ein starkes Wurzelwachstum und hilft der Pflanze, Trockenperioden besser zu überstehen. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.

Düngen einer Schatten Bienennährpflanzen

Das Düngen der Lamium galeobdolon 'Florentinum' ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege, um das lebendige Erscheinungsbild der Pflanze aufrechtzuerhalten. Diese Art bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und ist anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenarten. Um das beste Wachstum und eine reichhaltige Blüte zu fördern, sollte im Frühjahr eine Gabe eines Langzeitdüngers erfolgen, der über die Saison hinweg kontinuierlich Nährstoffe abgibt. Eine zweite Düngung kann im frühen Sommer durchgeführt werden, um die Pflanzen während der Hauptwachstums- und Blütezeit zu unterstützen. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze zu verteilen und sanft in die Erde einzuarbeiten, ohne die bodennahen Stängel zu beschädigen. Regelmäßiges Gießen nach dem Düngen stellt sicher, dass die Nährstoffe sich gut im Boden verteilen und von den Wurzeln aufgenommen werden können.

Die Besonderheiten einer Schatten Bienennährpflanzen

Die Lamium galeobdolon 'Florentinum' zeichnet sich durch ihre anmutigen, gelblich schimmernden Blüten aus, die von Frühjahr bis Sommer für einen leuchtenden Farbtupfer im Schattengarten sorgen. Als pflegeleichte Staude ist sie besonders geeignet für lichtarme Standorte, wo sie mit ihrem dekorativen Laub und der dichten Wuchsform überzeugt. Die 'Florentinum' trägt zur natürlichen Bodenbedeckung bei und verhindert so effektiv die Bodenerosion, was sie zu einem wertvollen Bestandteil jedes Gartenbiotops macht.

Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'

Häufig gestellte Fragen Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' (Goldnessel)

Wie hoch wird der Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'?

Das Lamium galeobdolon 'Florentinum' erreicht im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von etwa einem Meter.

Wie breit wird der Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'?

Der Lamium galeobdolon 'Florentinum' erreicht eine ausgewachsene Breite von 50 cm bis zu 1 Meter.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'?

Der Lamium galeobdolon 'Florentinum' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, unabhängig von der Bodenart. Eine ausreichende Entwässerung des Bodens ist entscheidend, um ein gesundes Wachstum dieser Pflanze zu gewährleisten.

Was ist der ideale Standort für den Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'?

Der Lamium galeobdolon 'Florentinum' gedeiht am besten an einem Standort, der Sonnenlicht, Halbschatten oder sogar Schatten bietet. Diese Pflanze ist vielseitig und kann sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen. Ein Platz mit direkter Sonneneinstrahlung, Halbschatten oder sogar in einer schattigen Umgebung kann für das gesunde Wachstum dieser Pflanze geeignet sein.

Welche Farbe haben die Blüten des Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'?

Die Blütenfarbe des Lamium galeobdolon 'Florentinum' ist gelb. Diese strahlende Farbe verleiht dem Lamium galeobdolon 'Florentinum' eine lebendige und ansprechende Erscheinung während seiner Blütezeit.

Wann ist die Blütezeit des Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'?

Die Blütezeit des Lamium galeobdolon 'Florentinum' erstreckt sich von Mai bis Juni.

Ist der Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' winterhart?

Ja, der Lamium galeobdolon 'Florentinum' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten und fällt damit in die Winterhärtezone 6a. Das bedeutet, dass sie auch in kälteren Regionen gut gedeiht und den winterlichen Bedingungen standhält.

Ist der Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' eine Laubpflanze?

Ja, der Lamium galeobdolon 'Florentinum' ist eine immergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass sie das ganze Jahr über ihr Laub behält und somit auch im Winter eine grüne Ausstrahlung bietet.

Was ist die Wachstumskraft des Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'?

Der Lamium galeobdolon 'Florentinum' erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten Wachstumstempo handelt, das es Ihnen ermöglicht, ihre Entwicklung über einen mittleren Zeitraum hinweg zu beobachten.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' kaufen

Entdecken Sie die Schönheit von Lamium galeobdolon 'Florentinum', einer bezaubernden Bodendeckerart, die sich hervorragend eignet, um farbenfrohe Akzente zu setzen. Ihre auffälligen, silbrig gemusterten Blätter und gelben Blüten bringen Lebendigkeit in schattige Gartenbereiche und ergänzen harmonisch die grüne Vielfalt. Ideal für Liebhaber von pflegeleichten und attraktiven Pflanzen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk