

25cm
Entdecken Sie die robuste Eleganz des Lamiastrums, auch als Taubnesseln bekannt, die mit ihrem immergrünen Laub das ganze Jahr über einen grünen Akzent in Ihrem Garten setzen. Die attraktiven Blätter präsentieren sich in einem harmonischen Spiel aus Grün und Weiß, während die zarten gelben und weißen Blüten ein subtiles Farbhighlight bieten. Obwohl die Taubnessel keine Früchte trägt und nicht duftend ist, begeistert sie als pflegeleichte Bodendeckerpflanze, die sich hervorragend eignet, um schattige Plätze in Ihrem Garten zu bereichern und mit Farbe zu füllen.
25cm
Lamiastrum, auch bekannt als Taubnesseln, ist eine Gattung ausdauernder, immergrüner Pflanzen, die sich durch ihre kriechende, breit ausladende Wuchsform auszeichnet. Mit ihrer maximalen Höhe von etwa 25 cm und ihrem dekorativen Laub sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Beete, Gruppenpflanzungen oder Grenzbepflanzungen. Die Taubnesseln gedeihen in verschiedenen Bodenarten, sofern diese gut durchlässig sind, und erfreuen sich an Standorten mit voller Sonne bis hin zum Schatten.
Die Lamiastrum-Arten zeichnen sich durch eine Reihe von attraktiven Eigenschaften aus:
Mit ihren farbenfrohen Blüten und dem ganzjährig attraktiven Laub sind Lamiastrum-Arten eine Bereicherung für jeden Garten, die wenig Aufwand und viel Freude versprechen.
Entdecken Sie die Schönheit der Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum', einer Taubnessel, die mit ihren attraktiven, silbrig gemusterten Blättern und den zierlichen gelben Blüten, die im Frühling und Frühsommer erscheinen, besticht. Diese Pflanze ist ein wahrer Blickfang für schattige Bereiche im Garten und sorgt dort für zauberhafte Lichteffekte.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lamiastrum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lamiastrum haben.
Die Pflanze gedeiht an vielen Standorten, sei es in voller Sonne, im Halbschatten oder im Schatten. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbereiche. Besonders wohl fühlt sich die Pflanze in gut durchlässigen Böden, unabhängig von der Bodenart. Ein durchschnittliches Wasseraufkommen reicht aus, um ihr Wachstum zu unterstützen, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Die ausgeprägte kriechende Wuchsform ermöglicht es, dass sie sich als Bodendecker etabliert, wodurch sie ideal für Beete, Gruppen- und Grenzbepflanzungen ist.
Um Lamiastrum erfolgreich anzupflanzen, wählen Sie einen Standort, der sonnig bis schattig sein kann. Eine gut durchlässige Erde ist für ein optimales Wachstum ausschlaggebend. Nehmen Sie den Topf und lockern Sie die Wurzeln vorsichtig. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist, und setzen Sie die Pflanze ein. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und drücken Sie diese sanft an. Nach dem Einpflanzen ist ausreichendes Gießen wichtig, um die Feuchtigkeit zu halten und die Wurzelbildung zu unterstützen. Da diese Pflanze nicht trockenheitsresistent ist, achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, insbesondere in wärmeren Monaten.
Die Düngung spielt eine wichtige Rolle für ein gesundes Wachstum und die Blütenbildung der Lamiastrum-Arten. Es wird empfohlen, diese Pflanzen im Frühjahr mit einem Langzeitdünger zu versorgen, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe freisetzt. Dies unterstützt die Pflanzen während ihrer Hauptwachstums- und Blütezeit optimal.
Aufgrund der anspruchslosen Natur der Pflanze genügt es, einmal jährlich zu düngen. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanzenbasis zu verteilen, ohne dabei das Laub oder die Stängel direkt zu berühren. Eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung fördert eine üppige Blattfärbung und reiche Blütenstände. Zusätzlich wird die Bodenqualität verbessert, was der kriechenden Wuchsform der Pflanze zugutekommt und sie widerstandsfähiger gegenüber Umweltstress macht.
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei Lamiastrum nicht zwingend erforderlich, doch kann ein gelegentliches Ausdünnen der Pflanzen förderlich für ein kräftiges Wachstum sein. Nach der Blütezeit im späten Frühling oder frühen Sommer können Sie verblühte Blütenstände und übermäßig lange Triebe zurückschneiden, um die Pflanze kompakt zu halten und eine Verjüngung zu fördern. Achten Sie darauf, das kriechende Wachstum zu kontrollieren, damit die Pflanzen sich nicht zu weit ausbreiten und benachbarte Gewächse überwuchern.
Die Taubnesseln benötigen eine gleichmäßige Wasserversorgung, vor allem während der Wachstums- und Blütephasen im Frühling und Frühsommer. Obwohl die Pflanze eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweist, sollte der Boden zwischen den Gießvorgängen nicht vollständig austrocknen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die die Wurzeln schädigen könnte. In heißen und trockenen Perioden kann es notwendig sein, die Bewässerung zu erhöhen, um die vitalen, grün und weiß gefärbten Blätter zu erhalten und eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Die Lamiastrum-Arten sind für ihre anspruchslosen Pflegeeigenschaften geschätzt und stellen eine wundervolle Ergänzung für schattige Gartenbereiche dar. Sie vertragen sowohl Halbschatten als auch schattige Plätze und erstrahlen dort mit ihren dekorativen Blättern und zarten Blüten. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Pflanze sich gut als Bodendecker eignet und somit dabei hilft, Unkraut auf natürliche Weise zu unterdrücken. Darüber hinaus erfreuen sie den Gartenliebhaber mit ihren dekorativen Blüten, die im Frühling erscheinen.
Um die Vitalität und das gesunde Wachstum von Lamiastrum zu fördern, ist das Teilen der Pflanze eine ausgezeichnete Methode. Dieser Vorgang regt nicht nur die Bildung neuer Triebe an, sondern trägt auch zur Erhaltung der Gesundheit der Pflanze bei. Es empfiehlt sich, Lamiastrum im Frühjahr oder Herbst vorsichtig aus dem Boden zu heben und mithilfe eines scharfen Spatens oder Messers in mehrere Segmente zu teilen. Achten Sie darauf, dass jedes Segment über genügend Wurzelwerk verfügt, um eine erfolgreiche Anwuchsrate zu gewährleisten. Pflanzen Sie die Segmente anschließend an ihrem neuen Standort ein, wo sie sich zu vollwertigen Pflanzen entwickeln können.
Entdecken Sie die Schönheit des Lamiastrum, einer Pflanzengattung, die sich durch ihre robuste Natur und ihr anmutiges Laub auszeichnet. Ihre attraktiven silbernen bis grünlichen Blätter bringen ein faszinierendes Farbspiel in jeden Garten. Ideal für Bodendecker oder als malerischer Kontrast in Beeten, ist Lamiastrum eine Bereicherung für jede Grünanlage.