Incarvillea delavayi

Garten-Gloxinie
Auf lager: 15 stück

: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager: 15 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6,7% € 4,15
12+ -10,1% € 4,00
24+ -14,6% € 3,80
72+ -20,2% € 3,55
144+ -30,3% € 3,10
288+ -34,8% € 2,90
576+ -44,9% € 2,45
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Incarvillea delavayi

Garten-Gloxinie


Beschreibung Incarvillea delavayi | Garten-Gloxinie

Die Incarvillea delavayi, auch bekannt als Stängellose Freilandgloxinie oder Delavays Freilandgloxinie, ist eine prächtige Zierpflanze, die mit ihren auffälligen Blüten in Lila und Rosa jeden Garten bereichert. Sie blüht von April bis Juli und ist eine hervorragende Wahl für Beete und Gruppenpflanzungen.

Mit ihrer polbildenden Wuchsform erreicht die Freilandgloxinie eine Höhe von etwa 60 cm und besticht durch das satte Grün ihrer Blätter.

Die wichtigsten Merkmale der Incarvillea delavayi

Die Incarvillea ist eine Pflanze mit vielen Vorzügen, die sie zu einem Highlight in jedem Garten machen. Hier einige ihrer herausragenden Eigenschaften:

  • Die Stängellose Freilandgloxinie bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässige Böden, um optimal zu gedeihen.
  • Die Blüten der Incarvillea delavayi sind nicht nur ein Blickfang dank ihrer Farbgebung, sondern blühen auch über mehrere Monate hinweg.
  • Obwohl sie laubabwerfend ist, bietet die Pflanze während ihrer Blütezeit eine beeindruckende optische Dichte.
  • Die Wasserversorgung sollte durch Eintauchen erfolgen, da die Incarvillea delavayi nicht trockenheitsresistent ist.

Tipps

  • Um eine gesunde Entwicklung der Incarvillea delavayi zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass die Erde um die Pflanze herum immer gut feucht gehalten wird, ohne dass Staunässe entsteht.
  • Die Vermehrung der Stängellosen Freilandgloxinie kann durch Aussaat von Samen erfolgen. Wählen Sie dafür den richtigen Zeitpunkt und sorgen Sie für eine gleichmäßige Feuchtigkeit, bis die Samen keimen.
  • Ein Rückschnitt nach der Blütezeit kann dazu beitragen, dass die Pflanze im nächsten Jahr wieder kräftig austreibt und blüht.

Incarvillea delavayi

Anpflanzung und Pflege Incarvillea delavayi (Garten-Gloxinie)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Beetpflanzen mit lila/violetten Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Beetpflanzen mit lila/violetten Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Beetpflanzen mit lila/violetten Blüten

Für die optimale Entfaltung der Farbenpracht benötigt die Incarvillea delavayi einen Standort in voller Sonne. Dies fördert nicht nur die üppige Blüte von April bis Juli, sondern unterstützt auch ihre gesamte Wachstumsphase. Wichtig ist dabei ein gut durchlässiger Boden, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze gegenüber Trockenheit empfindlich ist. Eine regelmäßige Wasserversorgung, bei der das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen darf, ist für eine gesunde Entwicklung unerlässlich. Somit ist ein sonniges Beet oder eine Gruppenpflanzung in einem gut drainierten Gartenareal der ideale Standort für diese spektakuläre Blütenstauden.

Anpflanzung einer Beetpflanzen mit lila/violetten Blüten

Die Incarvillea delavayi bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und sollte an einem vollsonnigen Platz im Garten etabliert werden, um eine reiche Blüte von April bis Juli zu fördern. Als im Topf gezüchtete Pflanze lässt sie sich nahezu ganzjährig ins Freiland setzen, mit Ausnahme von Frostperioden. Um eine optimale Wasserversorgung zu gewährleisten, sollten Sie die Erde vor dem Einsetzen gründlich eintauchen. Achten Sie darauf, die Pflanzen mit genügend Abstand zueinander zu setzen, damit diese sich zu ihrer vollständigen Größe von bis zu 60 cm Höhe entfalten können. Nach dem Pflanzen ist eine angemessene Bewässerung essentiell, um das Anwachsen zu unterstützen.

Beschneiden einer Beetpflanzen mit lila/violetten Blüten

Das Zurückschneiden der Incarvillea delavayi ist in der Regel nicht notwendig. Allerdings kann es förderlich sein, verblühte Blumenstängel zu entfernen, um die Bildung von Samen zu verhindern und um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Pflanze kompakt bleibt und im nächsten Jahr erneut ein üppiges Blütenmeer bildet. Achten Sie darauf, dass der Schnitt sorgfältig erfolgt, um die polbildende Wuchsform nicht zu beschädigen.

Bewässerung einer Beetpflanzen mit lila/violetten Blüten

Die Incarvillea delavayi bevorzugt eine regelmäßige Wasserversorgung und gedeiht am besten, wenn ihr Wurzelballen gleichmäßig feucht gehalten wird. Die Methode des Eintauchens eignet sich besonders gut, um sicherzustellen, dass die Erde im Topf durchgehend befeuchtet ist, ohne dass Staunässe entsteht. Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann, um die Gesundheit des Wurzelsystems zu gewährleisten. Während der Blütezeit von April bis Juli ist eine konstante Feuchtigkeit besonders wichtig, da die Pflanze in dieser Phase viel Energie für die Ausbildung ihrer prächtigen Blüten benötigt.

Düngen einer Beetpflanzen mit lila/violetten Blüten

Eine angemessene Düngung unterstützt das prächtige Wachstum und die reichhaltige Blüte der Incarvillea delavayi. Um die Pflanze optimal zu versorgen, empfiehlt es sich, im Frühjahr, kurz vor der Blütezeit, einen Langzeitdünger zu verwenden. Dies versorgt die Pflanze mit allen notwendigen Nährstoffen während ihrer intensiven Wachstumsphase. Ein weiteres Düngen im Sommer nach der ersten Blüte fördert eine zweite Blühphase.

Es ist wichtig, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen und anschließend gründlich einzuarbeiten, um den Boden nicht zu überlasten und eine schnelle Nährstoffaufnahme sicherzustellen. Ein guter Tipp ist, organischen Dünger zu wählen, der die Bodenstruktur verbessert und die Pflanze in ihrer natürlichen Entwicklung unterstützt.

Die Besonderheiten einer Beetpflanzen mit lila/violetten Blüten

Die Incarvillea delavayi erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer tiefrosa bis lilafarbenen Trompetenblüten, die jeden Garten bereichern. Diese Art gedeiht besonders gut, wenn sie in durchlässiger, humusreicher Erde platziert wird. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine Nachblüte fördern und somit die Blühsaison verlängern. Zudem ist es empfehlenswert, die Pflanze in den kühleren Morgen- oder Abendstunden zu gießen, um die Feuchtigkeit optimal in den Boden einzubringen.

Incarvillea delavayi

Häufig gestellte Fragen Incarvillea delavayi (Garten-Gloxinie)

Wie hoch wird der Incarvillea delavayi?

Der Incarvillea delavayi kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen.

Wie breit wird der Incarvillea delavayi?

Der Incarvillea delavayi erstreckt sich auf eine endgültige Breite von 10 cm bis zu 50 cm, je nach Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Incarvillea delavayi?

Der Incarvillea delavayi gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden aller Art. Wichtig ist, dass der Boden eine gute Drainage aufweist, um überschüssiges Wasser abzuleiten und so ein optimales Wachstumsumfeld für diese Pflanze zu gewährleisten.

Was ist der ideale Standort für den Incarvillea delavayi?

Der Incarvillea delavayi bevorzugt einen sonnigen Standort. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält. Daher ist es ratsam, diese Pflanze an einem sonnigen Standort zu platzieren, um ihr gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern.

Welche Farbe haben die Blüten des Incarvillea delavayi?

Die Blüten des Incarvillea delavayi zeigen sich in den Farben lila und rosa. Diese Farbvielfalt verleiht der Pflanze eine besonders reizvolle Erscheinung während ihrer Blütezeit.

Wann ist die Blütezeit des Incarvillea delavayi?

Der Incarvillea delavayi blüht von April bis Juli.

Ist der Incarvillea delavayi winterhart?

Ja, der Incarvillea delavayi ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -15,0°C bis -9,4°C standhalten, was sie für die USDA-Klimazonen 7b/8a geeignet macht. Daher ist der Incarvillea delavayi gut für den Anbau in Gebieten mit kalten Wintern geeignet, sofern die Temperaturen in diesen Grenzen bleiben.

Ist der Incarvillea delavayi eine Laubpflanze?

Nein, der Incarvillea delavayi ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend und verliert im Herbst ihre Blätter, um im Frühling wieder neue Blätter zu bilden.

Was ist die Wachstumskraft des Incarvillea delavayi?

Der Incarvillea delavayi erreicht seine endgültige Höhe in einem Zeitraum von 2 bis 5 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze relativ zügig wächst und innerhalb weniger Jahre ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Incarvillea delavayi kaufen

Die Incarvillea delavayi, auch bekannt als Chinesische Gloxinie, verleiht jedem Garten mit ihren trompetenförmigen, leuchtenden Blüten einen Hauch von Exotik. Sie ist eine prächtige Staude, die sich durch ihre Robustheit und den geringen Pflegeaufwand auszeichnet und somit ein echter Blickfang für Gartenliebhaber ist.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk