Elaeagnus ebbingei

Wintergrüne Ölweide
Vorläufig ausverkauft

: Hoogtemaat leidend
  • 40-60cm
    |
    Topf 10 ltr. (C10)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      40-60cm
      |
      Topf 10 ltr. (C10)
      |
      Ab 36,15
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      80-100cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 53,55
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      100-125cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 58,20
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      20-30cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 12,90
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2,5% € 35,25
12+ -5,0% € 34,35
24+ -7,5% € 33,45
96+ -10,0% € 32,55
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Zieht Bienen an
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Immergrün

Pflanzeneigenschaften Elaeagnus ebbingei

Wintergrüne Ölweide


Beschreibung Elaeagnus ebbingei | Wintergrüne Ölweide

Die Wintergrüne Ölweide, botanisch als Elaeagnus × ebbingei bekannt, ist ein langlebiger und robuster Strauch, der sich durch seine ganzjährige grüne Präsenz auszeichnet. Die Pflanze ist nicht nur als Hecke attraktiv, sondern auch als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen ein echter Hingucker. Ihre weißen, duftenden Blüten schmücken den Strauch in den Monaten August bis Oktober und bieten einen angenehmen Kontrast zum dunkelgrünen Laub.

Die wichtigsten Merkmale der Wintergrünen Ölweide

Die Wintergrüne Ölweide bietet eine Reihe von Vorteilen und Eigenschaften, die sie zu einer hervorragenden Wahl für viele Gärten machen:

  • Die Elaeagnus ist immergrün und behält ihre attraktiven grünen Blätter mit einer silbrigen Unterseite das ganze Jahr über.
  • Eine hohe Trockenresistenz macht die Pflanze zu einer pflegeleichten Option für Standorte mit durchschnittlichem Wasserbedarf.
  • Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sich die Wintergrüne Ölweide perfekt für Sichtschutz und Struktur im Garten.
  • Die Früchte der Ölweide reifen im Winter zu einem schönen Orangeton heran und bieten auch in der kälteren Jahreszeit ein attraktives Bild.
  • Die Pflanze ist für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Bodenarten bekannt und stellt kaum Ansprüche an den Standort, gedeiht jedoch am besten in der Sonne oder im Halbschatten.

Tipps

  • Pflanzen Sie die Wintergrüne Ölweide in gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanze zu fördern.
  • Ein Rückschnitt ist selten notwendig, kann aber nach der Blütezeit erfolgen, um die Form der Pflanze zu erhalten oder zu korrigieren.
  • Sollten Sie sich für die Vermehrung interessieren, so eignet sich die Verwendung von halbreifen Stecklingen, die im Frühjahr oder Frühsommer geschnitten und eingepflanzt werden können.
  • Beachten Sie bei der Pflanzung im Topf, dass die Wintergrüne Ölweide ausreichend Platz für das Wurzelwachstum benötigt und regelmäßige Wasserzufuhr wichtig ist, insbesondere in den Sommermonaten.

Anpflanzung und Pflege Elaeagnus ebbingei (Wintergrüne Ölweide)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Die Elaeagnus × ebbingei gedeiht optimal an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit kommt die Pflanze mit nahezu allen Bodensorten zurecht, sofern diese gut durchlässig sind, um Staunässe zu vermeiden. Besonders wohl fühlt sich der Strauch in einem fruchtbaren, humosen und gleichmäßig feuchten Substrat. In der richtigen Umgebung erreicht die immergrüne Ölweide ihre stattliche Höhe von bis zu drei Metern und begeistert mit duftenden, weißen Blüten im Herbst sowie attraktiven orangefarbenen Früchten im Winter. Ein Standort, der diese Kriterien erfüllt, unterstützt das gesunde Wachstum und die reiche Blüte der Pflanze.

Anpflanzung einer Sträucher

Die Elaeagnus × ebbingei gedeiht in nahezu jedem Bodentyp, solange dieser gut durchlässig ist. Die Pflanzung kann an einem sonnigen bis halbschattigen Standort erfolgen. Da dieser Strauch im Topf gezogen wird, ist eine Pflanzung das ganze Jahr über möglich, abgesehen von Perioden mit Frost. Nach dem Einsetzen in die Erde sollte ausreichend gewässert werden, um das Anwachsen zu unterstützen. Dieser immergrüne Strauch hat durchschnittliche Wasseransprüche und zeigt sich auch gegenüber Trockenheit widerstandsfähig. Im Laufe der Zeit kann die Pflanze eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen und dient sowohl als Solitärpflanze als auch als Bestandteil einer Hecke.

Beschneiden einer Sträucher

Die Elaeagnus × ebbingei ist aufgrund ihres Wachstumsmusters und der immergrünen Eigenschaften sehr pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich. Sollte dennoch ein Schnitt gewünscht sein, um die Form zu erhalten oder zu verdichten, erfolgt dieser am besten nach der Blütezeit im Herbst. So wird sichergestellt, dass die Blüten nicht beeinträchtigt werden und die Pflanze im folgenden Jahr erneut ihre weißen Blüten präsentieren kann. Ein zu starker Rückschnitt sollte vermieden werden, um die natürliche Wuchsform zu bewahren.

Bewässerung einer Sträucher

Die Elaeagnus ebbingei bevorzugt durchschnittliche Wassermengen, was bedeutet, dass sie regelmäßig, aber nicht übermäßig bewässert werden sollte. Ein ausgewogenes Gießen unterstützt die Pflanze dabei, ihre glänzenden grünen Blätter und weißen Blüten zu erhalten. Obwohl sie trockenresistent ist, wird empfohlen, besonders in Trockenperioden das Substrat gleichmäßig feucht zu halten, ohne jedoch Staunässe zu verursachen. In den Sommermonaten, besonders bei jungen Pflanzen die noch im Topf stehen, sollte auf eine konstante Bodenfeuchte geachtet werden, um eine kontinuierliche Versorgung der immergrünen Sträucher zu gewährleisten.

Düngen einer Sträucher

Die Elaeagnus × ebbingei ist für ihre Robustheit und geringen Pflegeaufwand bekannt. Für eine optimale Entwicklung und Fruchtbildung ist es jedoch ratsam, sie jährlich zu düngen. Nutzen Sie am besten einen Langzeitdünger, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe freisetzt. Dieser sollte im Frühjahr ausgebracht werden, um die Pflanze während der Wachstums- und Blütezeit zu unterstützen. Eine einmalige Düngung genügt, um die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen und ihre Vitalität und das immergrüne Laub zu fördern. Achten Sie darauf, dass der Dünger gut in die Erde eingearbeitet wird, damit die Nährstoffe effektiv an die Wurzeln gelangen können.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Elaeagnus × ebbingei zeichnet sich durch ihr robustes Laub aus, das auch in urbanen Gebieten gut gedeiht, wo andere Pflanzenarten Schwierigkeiten haben. Ihr dichtes Blattwerk bietet ganzjährig einen Sichtschutz und fungiert als Windbarriere. Diese Pflanze ist zudem bemerkenswert anpassungsfähig, was die Bodenverhältnisse angeht, und sie trägt dekorative, silbrig schimmernde Früchte, die dem Garten im Herbst und Winter ein attraktives Aussehen verleihen. Ein weiterer Pluspunkt ist ihr betörender Duft, der während der Blütezeit die Sinne bereichert.

Häufig gestellte Fragen Elaeagnus ebbingei (Wintergrüne Ölweide)

Wie hoch wird der Elaeagnus ebbingei?

Der Elaeagnus × ebbingei kann eine Endhöhe von etwa 3 Metern erreichen, wenn er voll ausgewachsen ist.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Elaeagnus ebbingei?

Der Elaeagnus × ebbingei gedeiht gut in verschiedenen Bodensorten, vorausgesetzt, dass der Boden gut durchlässig ist. Die Gewährleistung einer guten Entwässerung ist entscheidend, um ein optimales Wachstum und eine gesunde Entwicklung dieser Pflanze zu unterstützen.

Was ist der ideale Standort für den Elaeagnus ebbingei?

Der optimale Standort für den Elaeagnus × ebbingei ist ein Bereich, der sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten bietet. Diese vielseitige Pflanze gedeiht gut an einem Ort, an dem sie sowohl direktes Sonnenlicht als auch etwas Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung erhält.

Welche Farbe haben die Blüten des Elaeagnus ebbingei?

Die Blüten des Elaeagnus × ebbingei zeigen sich in einem strahlenden Weiß. Während der Blütezeit schmücken diese weißen Blüten die Pflanze auf eine besonders elegante Weise.

Wann ist die Blütezeit des Elaeagnus ebbingei?

Der Elaeagnus × ebbingei blüht von August bis Oktober.

Ist der Elaeagnus ebbingei winterhart?

Ja, der Elaeagnus × ebbingei ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -15,0°C bis -9,4°C standhalten und fällt somit in die USDA-Klimazone 7b/8a. Daher eignet sich der Elaeagnus × ebbingei gut für den Anbau in Regionen mit mäßig kalten Wintern und kann diese Bedingungen gut überstehen.

Ist der Elaeagnus ebbingei eine Laubpflanze?

Ja, der Elaeagnus × ebbingei ist eine immergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass sie ihre Blätter das ganze Jahr über behält und so für anhaltende Grünheit in Ihrem Garten sorgt.

Was ist die Wachstumskraft des Elaeagnus ebbingei?

Der Elaeagnus × ebbingei erreicht seine endgültige Höhe in einem Zeitraum von 5 bis 10 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze ein moderates Wachstum aufweist und ihre volle Größe innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraums erreichen kann.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Elaeagnus ebbingei kaufen

Entdecken Sie die Elaeagnus × ebbingei, die mit ihrem robusten Wachstum und den silbrig-grünen Blättern einen Hauch von Eleganz in Ihren Garten bringt. Diese Pflanze ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit – eine Bereicherung für jedes Gartenprojekt.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk