Cornus controversa 'Variegata'

Weißbunter Pagoden-Hartriegel
Vorläufig ausverkauft

: Hoogtemaat leidend
  • 60-80cm
    |
    Topf 12 ltr. (C12)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      60-80cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 71,00
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      80-100cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 76,80
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      100-125cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 82,60
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      30-40cm
      |
      Topf 3 ltr. (C3)
      |
      Ab 25,70
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2,5% € 69,20
12+ -5,0% € 67,45
24+ -7,5% € 65,65
96+ -10,0% € 63,90
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Im Topf gewachsen
  • Dekoratives Blatt

Pflanzeneigenschaften Cornus controversa 'Variegata'

Weißbunter Pagoden-Hartriegel


Beschreibung Cornus controversa 'Variegata' | Weißbunter Pagoden-Hartriegel

Der Cornus controversa 'Variegata', auch bekannt als Pagoden-Hartriegel, ist ein malerischer Strauch, der sich durch seine geschichtete, horizontale Verzweigung und die auffälligen, cremeweißen und grünen Blätter auszeichnet. In den Sommermonaten Juni und Juli trägt er weiße Blüten, die in ebenso attraktiven, schwarzen Früchten münden. Sein eindrucksvolles Erscheinungsbild macht ihn zu einer hervorragenden Wahl als Solitärpflanze oder als dekoratives Element in Beeten.

Schlüsselmerkmale

  • Die Cornus Sorte 'Variegata' erreicht eine stattliche Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre aufrechte Wuchsform.
  • Die Blätter des Pagoden-Hartriegels sind im Frühling creme und grün, im Sommer behalten sie diese Farbkombination und im Herbst färben sie sich gelb, was einen dreifachen Farbwechsel im Jahresverlauf bedeutet.
  • Obwohl er laubabwerfend ist, bietet er durch sein markantes Blattwerk und seine Wuchsform auch ohne Blätter visuelles Interesse.
  • Der Strauch ist nicht immergrün und benötigt eine durchschnittliche Wasserversorgung, um gut zu gedeihen.

Tipps

  • Beim Pflanzen des Cornus controversa 'Variegata' ist ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten ideal. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist.
  • Diese Pflanzenart ist nicht trockenheitsresistent, daher ist es wichtig, vor allem in Trockenperioden für ausreichend Wasser zu sorgen.
  • Der Pagoden-Hartriegel benötigt im Allgemeinen wenig Schnittarbeit, kann aber beschnitten werden, um seine charakteristische Form zu erhalten oder zu verstärken.
  • Die Vermehrung erfolgt meist durch Veredelung, was eine faszinierende Technik ist, um die besonderen Eigenschaften dieser Pflanze zu erhalten und weiterzugeben.

Mit etwas Pflege und den richtigen Bedingungen wird der Cornus controversa 'Variegata' zu einem Highlight in jedem Garten.

Cornus controversa 'Variegata'

Anpflanzung und Pflege Cornus controversa 'Variegata' (Weißbunter Pagoden-Hartriegel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Ein optimaler Standort für Cornus controversa 'Variegata' ist ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen. Dies fördert nicht nur die Gesundheit der Pflanze, sondern auch die Intensität ihres Laubfarbenspiels. Die Erde sollte für diese Art gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze zwar durchschnittlich Wasser benötigt, aber keine Trockenheit verträgt. Ein abwechslungsreicher Boden, der Nährstoffe gut speichern kann, unterstützt ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte. Ein windgeschützter Standort ist vorteilhaft, um die dekorativen Blätter und Zweige der Pflanze zu schützen.

Anpflanzung einer Sträucher

Für die Pflanzung des Cornus controversa 'Variegata' suchen Sie sich einen Standort mit Sonne oder Halbschatten und bereiten Sie den Boden vor, indem Sie sicherstellen, dass er gut durchlässig ist. Der optimale Zeitpunkt für die Pflanzung ist das Frühjahr oder der Herbst. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit wie der Topf ist, und lockern Sie den Boden im Pflanzloch, um die Wurzelbildung zu fördern. Entfernen Sie den Strauch vorsichtig aus dem Topf und platzieren Sie ihn in der Mitte des Lochs. Die Oberkante des Wurzelballens sollte mit der Bodenoberfläche abschließen. Füllen Sie das Loch mit Erde auf und gießen Sie anschließend gründlich, um die Erde zu setzen und Lufttaschen zu entfernen.

Beschneiden einer Sträucher

Der Cornus controversa 'Variegata' ist ein pflegeleichter Strauch, der nur wenig Schnittarbeit benötigt. Um seine malerische, schichtweise Wuchsform zu erhalten, empfiehlt es sich, lediglich beschädigte oder sich kreuzende Äste zu entfernen. Dies fördert die Gesundheit der Pflanze und die Luftzirkulation im Inneren des Strauches. Ein Schnitt kann nach der Blütezeit erfolgen, um dem Strauch eine saubere Form zu geben, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Regelmäßiges Beschneiden ist nicht notwendig, da dieser Hartriegel seine natürliche Schönheit auch ohne intensive Pflege entfaltet.

Bewässerung einer Sträucher

Die Cornus controversa 'Variegata' hat durchschnittliche Wasserbedürfnisse und sollte regelmäßig bewässert werden, um eine konstante Feuchtigkeit im Boden zu gewährleisten. Besonders in der Wachstumsphase und während der Blütezeit in den Monaten Juni und Juli ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig. In trockenen Perioden empfiehlt sich eine zusätzliche Bewässerung, um Stress für den Strauch zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann, um Staunässe zu verhindern, da diese der Pflanze schaden könnte. Eine Mulchschicht hilft dabei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.

Düngen einer Sträucher

Um das Wachstum und die Gesundheit des Strauchs zu fördern, ist eine angemessene Düngung wichtig. Der Cornus controversa 'Variegata' hat einen mittleren Nährstoffbedarf und sollte insbesondere während der Wachstums- und Blütephasen unterstützt werden. Eine ausgewogene Düngung im Frühjahr, bevor die neue Wachstumsperiode beginnt, ist ideal. Verwenden Sie einen Langzeitdünger, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe freisetzt.

Bei gut durchlässigen Bodenverhältnissen wird der Dünger nach und nach an die Erde abgegeben, ohne die Pflanze zu überfordern. Ein zweiter Düngerstoß kann im frühen Sommer gegeben werden, um die Pflanze während ihrer Blütezeit im Juni und Juli zu unterstützen. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um den Wurzelbereich zu verteilen, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Die Cornus controversa 'Variegata' zeichnet sich durch ihr auffälliges, panaschiertes Laub aus, das in jedem Garten einen Blickfang darstellt. Besonders hervorzuheben ist die harmonische Struktur der Äste, die sich etagenförmig anordnen und der Pflanze ihren charakteristischen, pagodenartigen Wuchs verleihen. Als Topfpflanze benötigt sie eine regelmäßige Wasserversorgung, ohne jedoch Staunässe zu fördern. In der Blütezeit schmückt sie sich mit einer Pracht weißer Blüten, die einen Kontrast zum Laub bilden und für einen Hauch von Eleganz sorgen.

Cornus controversa 'Variegata'

Häufig gestellte Fragen Cornus controversa 'Variegata' (Weißbunter Pagoden-Hartriegel)

Wie hoch wird der Cornus controversa 'Variegata'?

Der Cornus controversa 'Variegata' kann eine beeindruckende Höhe von 5 Metern erreichen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Cornus controversa 'Variegata'?

Der Cornus controversa 'Variegata' gedeiht gut in verschiedenen Bodensorten, solange der Boden gut durchlässig ist. Eine effiziente Entwässerung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Pflanze die benötigte Menge Wasser erhält und gleichzeitig vor Staunässe geschützt ist.

Was ist der ideale Standort für den Cornus controversa 'Variegata'?

Der Cornus controversa 'Variegata' gedeiht am besten an einem Standort, der sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze entwickelt sich gut an einem Platz, an dem sie sowohl direktes Sonnenlicht als auch etwas Schutz vor der intensiven Mittagssonne erhält. Ein solcher Standort schafft optimale Bedingungen für das gesunde Wachstum und die attraktive Blattfärbung dieser Pflanze.

Welche Farbe haben die Blüten des Cornus controversa 'Variegata'?

Die Blütenfarbe des Cornus controversa 'Variegata' ist weiß. Während der Blütezeit schmückt sich diese Pflanze mit wunderschönen weißen Blüten, die einen charmanten Kontrast zu ihrem Laub bilden.

Wann ist die Blütezeit des Cornus controversa 'Variegata'?

Der Cornus controversa 'Variegata' blüht im Juni und Juli.

Ist der Cornus controversa 'Variegata' winterhart?

Ja, der Cornus controversa 'Variegata' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -15,0°C bis -9,4°C standhalten und entspricht damit den Winterhärtezonen 7b/8a. Das bedeutet, dass der Cornus controversa 'Variegata' gut für den Anbau in Regionen mit mäßig kalten Wintern geeignet ist, solange die Temperaturen innerhalb dieser Grenzen bleiben.

Ist der Cornus controversa 'Variegata' eine Laubpflanze?

Nein, der Cornus controversa 'Variegata' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühling neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Cornus controversa 'Variegata'?

Der Cornus controversa 'Variegata' benötigt zwischen 20 und 50 Jahren, um seine maximale Höhe zu erreichen. Diese Pflanze zeichnet sich durch ein gemäßigtes Wachstum aus, das über einen langen Zeitraum hinweg eine allmähliche Entwicklung aufweist.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Cornus controversa 'Variegata' kaufen

Entdecken Sie die Eleganz des Cornus controversa 'Variegata', ein Highlight für jeden Garten. Mit seinen geschichteten Zweigen und dem dekorativen, panaschierten Laub schafft dieser Baum ein faszinierendes visuelles Erlebnis. Ideal für Gartenliebhaber, die ein einzigartiges Gestaltungselement suchen und Wert auf ästhetische Pflanzensorten legen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk