

60cm
Entdecken Sie die bezaubernde Welt der Tradescantia, auch unter dem Namen Dreimasterblumen bekannt, die mit ihren zarten blauen und lilafarbenen Blüten jeden Raum verschönern. Diese Pflanzengattung ist für ihre pflegeleichten Eigenschaften und das lebendige Grün ihrer Blätter beliebt. Obwohl sie nicht immergrün ist, bietet die Tradescantia während ihrer Wachstumsperiode einen anmutigen Anblick und verleiht sowohl Gärten als auch Innenräumen einen Hauch von Farbe und Frische. Heijnen Pflanzen lädt Sie ein, die einfache Eleganz der Tradescantia zu erleben, die ohne Duft auskommt, dafür aber mit visueller Anziehungskraft punktet.
Die Gattung Tradescantia, auch bekannt als Dreimasterblumen oder Tradeskantie, umfasst eine Vielzahl an ansprechenden Stauden, die sich durch ihre flexiblen Pflegeanforderungen und ihre attraktive Blüte auszeichnen. Mit ihrer polbildenden Wuchsform sind sie eine Bereicherung für jedes Beet und jede Gruppenpflanzung. Die charakteristischen blauen und lilafarbenen Blüten, die vor allem im Juni und Juli erscheinen, verleihen jedem Garten ein lebhaftes Farbspiel.
Tradescantia-Arten sind bekannt für ihre reiche Blütenpracht und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Standorte und Bodenbedingungen. Hier einige ihrer hervorstechenden Eigenschaften:
Die Pflege der Tradescantia-Arten ist unkompliziert, doch mit diesen Tipps können Sie das Beste aus Ihren Pflanzen herausholen:
Entdecken Sie die bezaubernde Welt der Tradescantia 'Zwanenburg Blue', auch bekannt als Dreimasterblumen. Mit ihren leuchtend blauen Blüten und dem anspruchslosen Charakter ist sie eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre langen, schlanken Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den sternförmigen Blüten, die von Frühling bis zum ersten Frost immer wieder neu erscheinen. Lassen Sie sich von ihrer unkomplizierten Pflege und der langen Blütezeit begeistern.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Tradescantia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Tradescantia haben.
Die ideale Platzierung für diese Art ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Hier entfaltet sie ihre prächtigen blauen und lilafarbenen Blüten am besten während der Sommermonate Juni und Juli. Der Boden sollte allen Typen angehören, aber es ist von Bedeutung, dass er gut durchlässig ist, um Staunässe zu verhindern. Durchschnittliche Wassergaben entsprechen den Ansprüchen der Pflanze, wobei zu beachten ist, dass sie keine Trockenheit verträgt. Eine polbildende Wuchsform der Tradescantia erzielt in Gruppenpflanzungen oder als Beetbepflanzung eine eindrucksvolle Wirkung und erreicht eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern.
Die Tradescantia bevorzugt einen Standort in der Sonne bis zum Halbschatten und gedeiht in nahezu allen gut durchlässigen Bodenarten. Beim Pflanzen sollten Sie darauf achten, dass ausreichend Raum zwischen den einzelnen Exemplaren gelassen wird, damit die polbildende Wuchsform sich optimal entwickeln kann. Eine Pflanztiefe, bei der der Topfballen bündig mit dem Bodenniveau abschließt, ist ideal. Nach dem Einsetzen in die Erde ist regelmäßiges Gießen wichtig, um die Pflanze in der Anwachsphase zu unterstützen. Das Teilen der Pflanzen im Frühjahr oder Herbst fördert das Wachstum und erhält die Pflanzengesundheit.
Um das üppige Wachstum und die intensive Blüte der Tradescantia zu unterstützen, ist eine angemessene Düngung unerlässlich. Beginnen Sie im Frühjahr mit der ersten Düngung, sobald die Pflanze neue Triebe zeigt. Verwenden Sie einen Voll- oder Blumendünger mit langsamer Freisetzung, der die Pflanze über mehrere Monate mit den benötigten Nährstoffen versorgt. Eine zweite Düngung im Frühsommer trägt dazu bei, dass die Pflanze während der Hauptwachstums- und Blütezeit von Juni bis Juli gut genährt ist.
Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanzenbasis zu verteilen, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Dabei sollte der Dünger nicht direkt an den Stängeln oder Blättern aufgetragen werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Regelmäßiges Düngen fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte.
Das Zurückschneiden der Tradescantia ist denkbar einfach und trägt zur Vitalität sowie zur Blütenförderung bei. Nach der ersten Blütephase im Juni können Sie die Triebe um etwa die Hälfte kürzen. Dies regt die Pflanze zu einem kompakteren Wuchs und einer zweiten Blüte an. Auch im Herbst, wenn die Pflanze verblüht ist, können Sie sie bodennah zurückschneiden, um das Wachstum im nächsten Jahr zu fördern. Verblühtes sollte regelmäßig entfernt werden, um eine anhaltende Blüte zu unterstützen.
Die Tradescantia bevorzugt einen Standort, an dem sie regelmäßig mit Wasser versorgt wird. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, daher sollte der Boden gut durchlässig sein. In Trockenperioden ist es ratsam, die Pflanze häufiger zu wässern, um ein Austrocknen zu verhindern, da sie nicht trockenheitsresistent ist. Eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit unterstützt die Tradescantia dabei, ihre leuchtenden Blüten in den Sommermonaten zu entwickeln. Bei Exemplaren im Topf ist darauf zu achten, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, um die Wurzelgesundheit zu gewährleisten.
Die Tradescantia ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für hängende Körbe eignet und mit ihren langen, geschmeidigen Trieben jedem Raum eine lebendige Note verleiht. Ihre charakteristischen, zarten Blüten öffnen sich nur für einen Tag, was einen ständigen Wandel im Erscheinungsbild der Pflanze schafft. Interessant ist auch die Fähigkeit der Tradescantia, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, indem sie bestimmte Schadstoffe aus der Luft filtert. Ein helles Plätzchen ohne direkte Sonneneinstrahlung fördert die Farbintensität des Laubes.
Um ein gesundes Wachstum zu fördern und die Vitalität der Pflanze zu erhalten, ist es ratsam, die Tradescantia alle paar Jahre zu teilen. Dieser Vorgang sollte idealerweise im Frühjahr oder Herbst stattfinden. Beginnen Sie damit, die Pflanze vorsichtig aus dem Boden zu heben. Anschließend teilen Sie die Wurzelballen in mehrere Abschnitte. Achten Sie darauf, dass jeder Teil über ausreichend Wurzeln verfügt, um eigenständig weiterwachsen zu können. Die so entstandenen Pflanzenteile pflanzen Sie separat in gut durchlässige Erde ein. Durch das Teilen wird die Blühfreudigkeit der Tradescantia langfristig gesichert.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Tradescantia, eine Pflanzenart, die mit ihren lebendigen Farben und Mustern jeden Raum aufhellt. Diese pflegeleichte Pflanze gedeiht auch bei geringem Licht und ist daher ideal für Wohnräume. Ihre langen, weich herabhängenden Triebe machen sie zum perfekten Kandidaten für Hängekörbe oder als Blickfang auf einem hohen Regal.