Hypericum calycinum

Teppich-Johanniskraut
Vorläufig ausverkauft

: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3,50
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 10,60
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2,8% € 10,30
12+ -5,2% € 10,05
24+ -7,5% € 9,80
96+ -9,9% € 9,55
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Zieht Bienen an
  • Wartungsarm
  • Immergrün

Pflanzeneigenschaften Hypericum calycinum

Teppich-Johanniskraut


Beschreibung Hypericum calycinum | Teppich-Johanniskraut

Das Hypericum calycinum, auch bekannt als Großkelchiges Johanniskraut, ist eine anspruchslose und gleichzeitig dekorative Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten von Juli bis September jedes Gartenbeet verzaubert. Immergrün und robust, bietet diese Pflanze eine langanhaltende und pflegeleichte Bereicherung für jede Gartenlandschaft.

Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 cm und ihrer buschigen, ausgebreiteten Wuchsform eignet sich Hypericum calycinum hervorragend für Gruppenpflanzungen und als attraktiver Bodendecker, der im Sommer wie ein gelbes Blütenmeer wirkt.

Hauptmerkmale

  • Hypericum ist bekannt für seine dichte und immergrüne Belaubung, die das ganze Jahr über einen grünen Schleier über das Beet legt.
  • Die charakteristischen, gelben Blüten des Großblumiges Johanniskraut sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht.
  • Diese Pflanze ist für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt und gedeiht in allen gut durchlässigen Bodensorten.
  • Hypericum calycinum ist eine ideale Wahl für die Bepflanzung von sonnigen bis halbschattigen Standorten und kommt dabei mit durchschnittlichen Wasserbedingungen aus.
  • Aufgrund ihrer Dürretoleranz und Robustheit ist diese Pflanze eine ausgezeichnete Wahl für Gartenbereiche, die weniger Aufmerksamkeit benötigen.

Tipps

  • Für eine erfolgreiche Pflanzung von Hypericum calycinum stellen Sie sicher, dass der Standort gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Dies fördert die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen.
  • Obwohl das Johanniskraut nicht zwingend beschnitten werden muss, kann ein gelegentliches Zurückschneiden unschöner Triebe oder zur Formgebung beitragen.
  • Vermehrung gelingt leicht durch das Schneiden von halbreifen Stecklingen im Sommer, die Sie anschließend in die Erde setzen, wo sie zu neuen, kräftigen Pflanzen heranwachsen.
  • Achten Sie darauf, dass die Pflanze während längerer Trockenperioden ausreichend gegossen wird, auch wenn sie trockenheitsresistent ist. Eine gleichmäßige Bewässerung unterstützt die Vitalität und Blütenpracht des Johanniskrauts.

Hypericum calycinum

Anpflanzung und Pflege Hypericum calycinum (Teppich-Johanniskraut)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Gartenpflanzen geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Gartenpflanzen haben.

Ideale Platzierung einer Gartenpflanzen

Die ideale Platzierung für diese Art ist ein Standort, der von der Sonne bis zum Halbschatten reicht. Hypericum calycinum ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit und gedeiht in nahezu allen Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Eine gut entwässerte Erde sorgt dafür, dass die Wurzeln gesund bleiben und die Pflanze ihr volles Potenzial entfalten kann. Obwohl das Johanniskraut Trockenheit verträgt, führt eine regelmäßige Wasserversorgung zu einem kräftigen Wachstum und einer reichen Blütenpracht, die das Beet oder die Grenzbepflanzung von Juli bis September mit leuchtend gelben Blüten verschönert.

Anpflanzung einer Gartenpflanzen

Das Pflanzen dieser immergrünen Staude ist unkompliziert. Wählen Sie einen Standort, der entweder vollsonnig oder halbschattig ist, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, ist aber anpassungsfähig und gedeiht in nahezu allen Bodenarten. Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass der Wurzelballen bündig mit der Bodenoberfläche ist. Nach dem Einsetzen ins Beet sollte reichlich gewässert werden, um die Erde zu festigen und die Wurzelbildung zu fördern. Bei durchschnittlichen Wasserbedarf muss darauf geachtet werden, dass die Erde zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen kann.

Beschneiden einer Gartenpflanzen

Das Hypericum calycinum zeichnet sich durch eine pflegeleichte Handhabung aus, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend erforderlich ist. Sollte es dennoch notwendig sein, unschöne oder abgestorbene Triebe zu entfernen oder die buschige Wuchsform zu erhalten, kann dies ohne Probleme durchgeführt werden. Ein solcher Schnitt sollte idealerweise im Frühjahr erfolgen, bevor die Pflanze in ihre Wachstumsphase eintritt. Dadurch wird ein kompakter Wuchs gefördert und die Heilpflanze kann ihre leuchtend gelben Blüten in voller Pracht entfalten.

Bewässerung einer Gartenpflanzen

Die Hypericum calycinum ist für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt und benötigt nur mäßige Wassergaben. Aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz verzeiht sie auch mal kürzere Phasen ohne Bewässerung. Dennoch ist es empfehlenswert, insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit in den Monaten Juli bis September, auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu achten, um die volle Pracht der gelben Blüten zu fördern. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da das Johanniskraut gut durchlässige Böden bevorzugt. In längeren Trockenperioden empfiehlt sich eine zusätzliche Wassergabe, um das immergrüne Laub zu erhalten.

Düngen einer Gartenpflanzen

Um die Vitalität und die leuchtend gelben Blüten des Hypericum calycinum zu fördern, ist eine angemessene Düngung empfehlenswert. Obwohl diese Pflanze als genügsam gilt und in verschiedenen Bodenarten gedeihen kann, profitiert sie von einer Düngergabe im Frühjahr. Verwenden Sie hierzu einen Langzeitdünger, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe abgibt. Dies unterstützt die Pflanze in ihrer Wachstumsphase und trägt zu einer üppigen Blüte bei.

Eine Düngung sollte vorsichtig erfolgen, um die Pflanze nicht zu überfordern. Eine moderate Menge an Dünger, ausgebracht an der Basis der Pflanze, reicht aus, um die buschige und ausgebreitete Wuchsform des Hypericum calycinum zu erhalten und die immergrünen Blätter auch in den Wintermonaten in einem gesunden Zustand zu halten.

Die Besonderheiten einer Gartenpflanzen

Das Hypericum calycinum verzaubert nicht nur durch seine leuchtend gelben Blüten, sondern ist auch für seine anspruchslose Pflege bekannt. Als Bodendecker ist es hervorragend geeignet, um schnell kahle Stellen im Garten zu begrünen. Es bevorzugt zwar sonnige bis halbschattige Plätze, kommt aber auch mit weniger idealen Lichtverhältnissen zurecht. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass es sehr gut mit Trockenperioden klarkommt, sobald es sich etabliert hat, was die Bewässerung vereinfacht.

Hypericum calycinum

Häufig gestellte Fragen Hypericum calycinum (Teppich-Johanniskraut)

Wie hoch wird der Hypericum calycinum?

Die endgültige Höhe des Hypericum calycinum beträgt in der Regel zwischen 50 cm und 1 Meter.

Wie breit wird der Hypericum calycinum?

Der Hypericum calycinum erreicht eine endgültige Ausbreitung von 1 bis 1,5 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Hypericum calycinum?

Der Hypericum calycinum gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden unterschiedlicher Art. Es ist wichtig, dass der Boden überschüssiges Wasser effizient ablaufen lassen kann, um optimale Wachstumsbedingungen für diese Pflanze zu gewährleisten.

Was ist der ideale Standort für den Hypericum calycinum?

Der Hypericum calycinum gedeiht am besten an einem Standort, an dem er sowohl direktes Sonnenlicht als auch Halbschatten erhalten kann. Diese Pflanze bevorzugt eine Umgebung, die eine Kombination aus Sonne und leicht gefiltertem Licht bietet, um ihr gesundes Wachstum zu fördern.

Welche Farbe haben die Blüten des Hypericum calycinum?

Die Blütenfarbe des Hypericum calycinum ist gelb. Diese leuchtende Farbe verleiht dem Hypericum calycinum eine lebendige und ansprechende Erscheinung während der Blütezeit.

Wann ist die Blütezeit des Hypericum calycinum?

Das Hypericum calycinum blüht von Juli bis September.

Ist der Hypericum calycinum winterhart?

Ja, der Hypericum calycinum ist winterhart und kann Temperaturen zwischen -15,0°C und -9,4°C standhalten. Diese Pflanze fällt in die Winterhärtezonen 7b/8a, was bedeutet, dass sie in der Lage ist, kalte Winter in den meisten niederländischen Regionen zu überstehen.

Ist der Hypericum calycinum eine Laubpflanze?

Ja, der Hypericum calycinum ist eine immergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass diese Pflanze ihre Blätter das ganze Jahr über behält und somit ganzjährig für eine grüne Umgebung sorgt.

Was ist die Wachstumskraft des Hypericum calycinum?

Der Hypericum calycinum erreicht seine endgültige Höhe in einem Zeitraum von 2 bis 5 Jahren. Dies zeigt, dass diese Pflanze eine moderate Wachstumsgeschwindigkeit aufweist und innerhalb dieses Zeitrahmens ihre volle Größe erreichen kann.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Hypericum calycinum kaufen

Entdecken Sie die Schönheit des Hypericum calycinum, eine attraktive Bodendecker-Art, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden Garten bereichert. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht. Sie gedeiht in verschiedensten Standorten und bringt Farbe in Ihren Außenbereich.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk