

60cm
Willkommen in der Welt der Tanacetum, auch liebevoll als Wucherblumen bekannt. Diese charmanten Pflanzen verzaubern jeden Garten mit ihren lebendigen Blüten in Rot- und Rosatönen. Obwohl sie nicht immergrün sind, bieten die grünen Blätter während der Blütezeit ein erfrischendes Grün, das sich wunderbar mit den kräftigen Farben der Blüten kontrastiert. Die Tanacetum-Arten sind dank ihrer anspruchslosen Natur und ihrer Fähigkeit, in voller Sonne zu gedeihen, eine hervorragende Wahl für Gartenfreunde, die nach unkomplizierten und dennoch auffälligen Pflanzen suchen. Entdecken Sie diese spektakuläre Gattung und lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit der Tanacetum begeistern.
Die Gattung Tanacetum, auch bekannt als Wucherblumen, umfasst eine Vielzahl von Pflanzenarten, die besonders für ihre farbenfrohen und üppigen Blüten geschätzt werden. Mit ihrem aufrechten bis buschigen Wuchs sind sie eine Bereicherung für jedes Beet und fügen sich harmonisch in Gruppenpflanzungen ein. Die Blütezeit der Tanacetum-Arten erstreckt sich über die Monate Mai und Juni, in denen sie mit ihren rot, gelb und rosa Blüten ein echter Blickfang im Garten sind.
Die Wucherblumen sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit und pflegeleichte Natur. Hier einige Schlüsselmerkmale:
Tanacetum-Arten sind relativ einfach zu pflegen, doch um ihre Schönheit voll zu entfalten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
Mit diesen einfachen Pflegetipps können Sie die lebendige Schönheit der Tanacetum-Arten in Ihrem Garten genießen und sie als attraktiven Farbakzent in Ihren Beeten oder Gruppenpflanzungen einsetzen.
Entdecken Sie die betörende Schönheit der Wucherblumen, die nicht nur durch ihre lebendigen Farben bestechen, sondern auch eine besondere Atmosphäre in jeden Garten bringen. Die Sorten 'Robinson's Red' und 'Robinson's Rose' verzaubern mit ihren intensiven Rottönen und sorgen für einen hinreißenden Farbakzent in Ihrer grünen Oase.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Tanacetum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Tanacetum haben.
Für optimales Wachstum und Blütenpracht bevorzugt Tanacetum einen sonnigen Standort. Hier können die Pflanzen ihre aufrechte bis buschige Wuchsform voll entfalten und mit ihren leuchtenden Blüten in Rot, Gelb und Rosa den Garten bereichern. Der Boden sollte für diese Art gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanzen keine Dürretoleranz aufweisen und regelmäßige Wassergaben benötigen. Während ein durchschnittlicher Wasserbedarf besteht, ist es wichtig, ein Gießgleichgewicht zu finden, das den Boden feucht hält, ohne ihn zu übersättigen.
Beim Pflanzen des Tanacetums ist darauf zu achten, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Da die Pflanzen im Topf herangewachsen sind, lassen sie sich leicht einsetzen und können das ganze Jahr über gepflanzt werden – vorausgesetzt, der Boden ist frostfrei. Ein sonniger Standort fördert die reiche Blüte und das gesunde Wachstum dieser Sorte. Gewährleisten Sie nach dem Einpflanzen eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung, besonders in den ersten Wochen, damit sich die Pflanzen gut etablieren können. Eine Vermehrung durch Teilen im Frühjahr oder Herbst trägt zur Vitalität und Verjüngung der Pflanze bei.
Die richtige Düngung trägt wesentlich zur Gesundheit und Blütenpracht von Tanacetum bei. Es empfiehlt sich, diese Pflanzen im Frühjahr zu Beginn der Wachstumsperiode zu düngen, um sie optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger ist hierfür ideal, da er über mehrere Monate hinweg kontinuierlich Nährstoffe abgibt. Eine zweite Düngung kann vor der Hauptblütezeit im Mai erfolgen, um die Blütenbildung zu unterstützen. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum auszubringen und nicht direkt am Stamm, um eine Überdüngung und mögliche Schäden an den Wurzeln zu vermeiden. Durchschnittliche Wassergaben nach dem Düngen helfen den Nährstoffen, in den Boden einzusickern und erleichtern die Aufnahme durch die Pflanze.
Um eine üppige Blüte und gesundes Wachstum zu fördern, sollte Tanacetum nach der Hauptblütezeit im Juni zurückgeschnitten werden. Dies regt nicht nur eine Nachblüte an, sondern hilft auch dabei, eine kompakte und buschige Wuchsform zu erhalten. Verwelkte Blütenstände können ebenso entfernt werden, um die Pflanze ästhetisch ansprechend zu halten. Ein stärkerer Rückschnitt bis ins alte Holz ist im Frühjahr zu empfehlen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen und die Vitalität der Pflanze zu erhalten.
Um die Vitalität und die reiche Blüte der Tanacetum zu gewährleisten, sollte ein gleichmäßig feuchter Boden beibehalten werden. Während der Blütezeit von Mai bis Juni ist eine regelmäßige Wasserversorgung besonders wichtig, um das Austrocknen zu verhindern. Allerdings ist Staunässe zu vermeiden, da gut durchlässiger Boden für diese Pflanze essentiell ist. Bei langanhaltender Trockenheit und in sonnigen Lagen empfiehlt es sich, die Pflanze intensiver zu bewässern. Ein tiefes Gießen fördert zudem das Wurzelwachstum und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Trockenheit.
Die Tanacetum-Arten sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Robustheit. Viele Gärtner schätzen diese Pflanze, da sie mit wenig Pflege auskommt und dennoch ihren Charme im Garten verbreitet. Interessant ist auch, dass sie sich hervorragend für Schnittblumenarrangements eignen, da ihre Blüten auch in der Vase lange frisch bleiben. Zudem fördern die auffälligen Blütenköpfe die Anziehung von Nützlingen, die zur Gesundheit des Gartens beitragen.
Die Vermehrung durch Teilen ist eine ausgezeichnete Methode, um die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Tanacetum zu fördern. Dieser Vorgang wird idealerweise im Frühjahr oder Herbst durchgeführt, indem die Pflanze vorsichtig aus dem Boden gehoben und in mehrere Segmente zerteilt wird. Die separaten Teile werden dann wieder eingepflanzt, was nicht nur für eine Verjüngung der Pflanze sorgt, sondern auch dazu beiträgt, die Pflanzengruppe zu vergrößern. Achten Sie darauf, dass jede Sektion über genügend Wurzelwerk verfügt, um eine erfolgreiche Etablierung zu gewährleisten.
Entdecken Sie die vielfältige Welt der Tanacetum, eine Pflanzengattung, die mit ihren leuchtenden Blüten und ihrem krautigen Duft jeden Garten bereichert. Die Tanacetum-Arten sind pflegeleicht und bieten eine lange Blütezeit, ideal für Gärtner, die Schönheit ohne großen Aufwand genießen möchten.