Echinacea purpurea 'Magnus'

Scheinsonnenhut
Vorläufig ausverkauft

: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3,25
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 10,60
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2,8% € 10,30
12+ -5,2% € 10,05
24+ -7,5% € 9,80
96+ -9,9% € 9,55
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Zieht Bienen an
  • Reich blühend
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Echinacea purpurea 'Magnus'

Scheinsonnenhut


Beschreibung Echinacea purpurea 'Magnus' | Scheinsonnenhut

Die Echinacea purpurea 'Magnus' ist eine prächtige Staude, die mit ihren leuchtend rosa Blütenköpfen jeden Garten bereichert. Bekannt als Purpur-Sonnenhut, ist sie nicht nur ein optisches Highlight, sondern zieht auch eine Vielzahl von Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten an. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze ist ideal für Beet- und Gruppenpflanzungen, wo sie mit ihren markanten Blüten für ein sommerliches Flair sorgt.

Der Purpur-Sonnenhut stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist dort in vielen Prärien und lichten Wäldern zu finden. Die Pflanze hat eine sehr natürlich wirkende Ausstrahlung und bringt ein Stück Wildnis in den heimischen Garten.

Die wichtigsten Eigenschaften von Echinacea purpurea 'Magnus'

Die Echinacea 'Magnus' zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Die Staude begeistert durch ihre polbildende und aufrechte Wuchsform sowie eine stattliche Höhe von bis zu 90 cm.
  • Die Blütezeit erstreckt sich über die Sommermonate Juli bis September, wobei die Blüten eine intensive rosa Farbe zeigen.
  • Der Purpur-Sonnenhut bevorzugt einen Standort in voller Sonne und gedeiht in allen gut durchlässigen Bodensorten.
  • Die Blätter sind in allen Jahreszeiten, in denen sie präsent sind, ein frisches Grün.
  • Die Pflanze ist nicht nur wegen ihrer Blüten beliebt, sondern auch, weil sie einen angenehmen Duft verströmt.
  • Obwohl nicht immergrün, sorgt die Echinacea purpurea 'Magnus' für ein dauerhaft attraktives Beet durch ihre laubabwerfenden Eigenschaften.

Tipps

  • Um die Gesundheit und das Wachstum der Echinacea purpurea 'Magnus' zu fördern, empfiehlt es sich, die Pflanze alle paar Jahre zu teilen. Dies stärkt nicht nur die Pflanze, sondern bietet auch die Möglichkeit, Ihre Pflanzung zu erweitern.
  • Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, insbesondere während trockener Perioden, da sie nicht trockenheitstolerant ist.
  • Schneiden Sie verblühte Blütenstängel zurück, um eine Nachblüte zu fördern und die optische Attraktivität der Pflanze zu erhalten.
  • Da Echinacea purpurea 'Magnus' in den Wintermonaten nicht grün ist, können wintergrüne Pflanzen oder Sträucher als Begleitpflanzung verwendet werden, um auch in der kühleren Jahreszeit Struktur und Farbe im Garten zu bewahren.

Echinacea purpurea 'Magnus'

Anpflanzung und Pflege Echinacea purpurea 'Magnus' (Scheinsonnenhut)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden haben.

Ideale Platzierung einer Stauden

Die ideale Platzierung für diese Art ist ein sonniger Standort, wo sie ihre prächtigen rosa Blüten in den Sommermonaten von Juli bis September voll entfalten kann. Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten. Obwohl die Pflanze durchschnittliche Wasseransprüche hat, sollte darauf geachtet werden, dass sie insbesondere während trockener Perioden ausreichend bewässert wird. Der Standort sollte zudem so gewählt werden, dass die Pflanze genügend Raum hat, um ihre polbildende und aufrechte Wuchsform zu entwickeln.

Anpflanzung einer Stauden

Das Pflanzen der Echinacea purpurea 'Magnus' kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um die bestmöglichen Bedingungen für das Wachstum zu schaffen. Pflanzen Sie die Exemplare im Topf in einem angemessenen Abstand, damit sie sich voll entfalten können und eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen. Die lockere Erde fördert die Wasserdrainage und unterstützt ein robustes Wurzelsystem. Nach dem Einsetzen in die Erde sollte ausreichend gewässert werden, um die Anwurzelung zu unterstützen und die Pflanze auf die Blütezeit von Juli bis September vorzubereiten.

Beschneiden einer Stauden

Um eine kräftige Wuchsform und reiche Blüte zu fördern, sollte die Echinacea purpurea 'Magnus' nach der Blütezeit im Herbst zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie verblühte Blumenstände, um eine Selbstaussaat zu vermeiden und die Pflanze zu einer zweiten Blüte anzuregen. Im Spätherbst können die Stängel bodennah abgeschnitten werden, jedoch ist es auch möglich, dies erst im Frühjahr zu tun, um Insekten über den Winter einen Unterschlupf zu bieten. Achten Sie darauf, dass das Schneidwerkzeug sauber und scharf ist, um die Pflanze nicht zu beschädigen.

Bewässerung einer Stauden

Die Echinacea purpurea 'Magnus' bevorzugt einen Standort in voller Sonne und stellt moderate Anforderungen an die Bewässerung. Obwohl sie gut durchlässigen Boden bevorzugt, ist es wichtig, auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten, besonders während der Blütezeit in den Sommermonaten. Eine zuverlässige Wasserzufuhr fördert eine üppige Blüte und kräftiges Grün. Jedoch sollte Staunässe vermieden werden, damit das Wurzelsystem gesund bleibt. In trockenen Perioden ist es ratsam, zusätzlich zu wässern, um die Pflanze vor Dürre zu schützen, da sie nicht trockenresistent ist.

Düngen einer Stauden

Um ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern, ist es wichtig, die Echinacea purpurea 'Magnus' angemessen zu düngen. Eine gute Düngung beginnt im Frühjahr, um die Pflanze auf die kommende Saison vorzubereiten. Verwenden Sie einen qualitativ hochwertigen Voll- oder Blumendünger, der alle wichtigen Nährstoffe enthält, welche die Pflanze für ihr Wachstum benötigt. Eine erneute Düngung im Frühsommer unterstützt die Pflanze zusätzlich während der Hauptwachstums- und Blütezeit.

Beim Düngen ist es wichtig, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze zu verteilen und ihn leicht in den Boden einzuarbeiten, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe und damit verbundene Wurzelschäden zu vermeiden.

Die Besonderheiten einer Stauden

Echinacea purpurea 'Magnus' ist eine prachtvolle Staude, die mit ihren großen, purpurroten Blütenköpfen jeden Garten bereichert. Ihre robusten Stängel machen Stützen überflüssig und ihr langer Blütenstand von Anfang Sommer bis in den Herbst hinein bietet eine beständige Quelle für Schnittblumen. Interessanterweise wirkt der Purpur-Sonnenhut als natürlicher Magnet für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, die zur Bestäubung der Pflanzen beitragen und damit die Artenvielfalt im eigenen Garten erhöhen.

Echinacea purpurea 'Magnus'

Häufig gestellte Fragen Echinacea purpurea 'Magnus' (Scheinsonnenhut)

Wie hoch wird der Echinacea purpurea 'Magnus'?

Der Echinacea purpurea 'Magnus' kann eine endgültige Höhe von bis zu 1 Meter erreichen.

Wie breit wird der Echinacea purpurea 'Magnus'?

Der Echinacea purpurea 'Magnus' erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 cm bis 50 cm.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Echinacea purpurea 'Magnus'?

Für den Echinacea purpurea 'Magnus' ist ein gut durchlässiger Boden am besten geeignet. Dieser Bodentyp ermöglicht es, überschüssiges Wasser effizient abzuleiten und bietet gleichzeitig die notwendige Stabilität und Nährstoffversorgung für das gesunde Wachstum dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Echinacea purpurea 'Magnus'?

Der Echinacea purpurea 'Magnus' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Diese Pflanze bevorzugt einen Platz, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, um optimal zu wachsen und ihre charakteristischen Blüten zu entwickeln.

Welche Farbe haben die Blüten des Echinacea purpurea 'Magnus'?

Die Blütenfarbe der Echinacea purpurea 'Magnus' ist in einem zarten Rosaton gehalten.

Wann ist die Blütezeit des Echinacea purpurea 'Magnus'?

Die Echinacea purpurea 'Magnus' blüht von Juli bis September.

Ist der Echinacea purpurea 'Magnus' winterhart?

Ja, der Echinacea purpurea 'Magnus' ist winterhart. Mit einer Winterhärte von -15,0°C bis -9,4°C fällt diese Pflanze in die USDA-Klimazonen 7b/8a. Daher kann der Echinacea purpurea 'Magnus' die Wintermonate gut überstehen, vorausgesetzt, dass er in Bereichen mit gemäßigten Temperaturen bleibt.

Ist der Echinacea purpurea 'Magnus' eine Laubpflanze?

Nein, der Echinacea purpurea 'Magnus' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, das heißt, sie verliert im Herbst ihre Blätter und treibt im Frühjahr wieder neu aus.

Was ist die Wachstumskraft des Echinacea purpurea 'Magnus'?

Der Echinacea purpurea 'Magnus' erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass diese spezielle Sorte relativ zügig wächst und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Echinacea purpurea 'Magnus' kaufen

Entdecken Sie die Echinacea purpurea 'Magnus' – eine Pracht für jeden Garten. Diese Sorte besticht durch ihre leuchtenden, purpurroten Blüten und ist eine wahre Augenweide. Sie ist nicht nur eine Zierde für das Auge, sondern zieht auch zahlreiche Schmetterlinge an, die Ihren Garten beleben werden.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk