

150cm
Entdecken Sie die verborgene Schönheit des Sarcococca, auch bekannt als die Fleischbeere – eine immergrüne und duftende Pflanze, die mit ihren kleinen, aber intensiv weißen Blüten jeden Garten bereichert. Ursprünglich aus China stammend, bietet diese Pflanze neben ihrer ansprechenden Optik auch eine Fruchtbildung, die mit ihren dunklen Beeren einen reizvollen Kontrast zu den leuchtenden Blüten schafft. Bei Heijnen Pflanzen finden Sie diese vielseitige und pflegeleichte Art, die eine wunderbare Ergänzung für jedes grüne Refugium darstellt.
Die Gattung Sarcococca, auch bekannt als Fleischbeere, ist eine Gruppe immergrüner Sträucher, die vor allem für ihre anspruchslose Pflege und ihre duftenden Blüten geschätzt werden. Ursprünglich aus China stammend, haben sich diese Pflanzen aufgrund ihrer Robustheit und ihrer attraktiven Eigenschaften in Gärten weltweit etabliert. Sie blühen in den Wintermonaten Januar bis März und sorgen so auch in der kalten Jahreszeit für ein Highlight im Garten.
Sarcococca-Arten sind für ihre pflegeleichten und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten im Garten bekannt. Hier sind einige Schlüsselmerkmale:
Entdecken Sie die geheimnisvolle Schönheit der Sarcococca, auch bekannt als Fleischbeere, eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter und die eleganten, duftenden Blüten, die sich im Winter zeigen, verwandeln jeden Außenbereich in eine Oase der Sinnlichkeit und Ruhe. Genießen Sie die unaufdringliche Eleganz dieser Pflanze, die mit ihrer robusten Natur und anspruchslosen Pflege Gartenliebhaber begeistert.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sarcococca geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sarcococca haben.
Die ideale Platzierung für diese Art ermöglicht eine große Flexibilität, da sie in voller Sonne, im Halbschatten sowie im Schatten gedeihen kann. Ein gut durchlässiger Boden ist für ein optimales Wachstum essenziell. Die Pflanze bevorzugt eine Umgebung, die vor starken Winden geschützt ist, um ihre duftenden Blüten im Winter zu bewahren. Zudem ist es ratsam, einen Standort zu wählen, an dem die wohlriechenden Blüten zur Geltung kommen und so den Garten während der blütenarmen Wintermonate bereichern können.
Die Pflanzung von Sarcococca kann in verschiedensten Gartenbereichen erfolgen, denn sie gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen und schattigen Lagen. Ein gut durchlässiger Boden ist für eine erfolgreiche Etablierung des Strauches wichtig. Wählen Sie einen Standort, der den Wurzeln genug Raum bietet, um sich auszubreiten. Beim Pflanzen direkt aus dem Topf sollte das Erdreich aufgelockert und ggf. mit Kompost angereichert werden. Nach dem Einsetzen in die Erde ist eine angemessene Bewässerung entscheidend, um die Pflanze in der Anfangsphase zu unterstützen. Vermeiden Sie Staunässe, um das Wurzelsystem der immergrünen Pflanze zu schützen.
Um das ganze Jahr über eine kräftige und gesunde Wuchsform zu gewährleisten, ist eine angemessene Düngung der Sarcococca essenziell. Als immergrüne Pflanze benötigt sie während der Wachstumsphasen im Frühling und Sommer eine regelmäßige Nährstoffzufuhr. Es empfiehlt sich, im Frühjahr einen Langzeitdünger zu verwenden, der kontinuierlich über mehrere Monate hinweg Nährstoffe freisetzt. Dies unterstützt die Pflanze während ihrer Blütezeit im Winter sowie beim Fruchtansatz im Sommer. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß der Anleitung auszubringen, um eine optimale Versorgung ohne Überdüngung zu gewährleisten. Eine moderate Düngung fördert nicht nur das Wachstum, sondern trägt auch dazu bei, dass der Strauch seine intensiv grüne Blattfarbe behält und reichlich weiße Blüten sowie schwarze Früchte produziert.
Ein Rückschnitt der Sarcococca ist in der Regel nicht notwendig, da sie eine aufrechte bis buschige Wuchsform natürlich beibehält. Falls doch einmal ein Schnitt erforderlich sein sollte, um unschöne oder übermäßig lange Triebe zu entfernen, ist dies am besten direkt nach der Blütezeit im Frühjahr vorzunehmen. So wird sichergestellt, dass die Pflanze ihre Form behält und gleichzeitig genügend Zeit hat, neue Blüten für das folgende Jahr zu bilden. Ein zu starker Rückschnitt sollte vermieden werden, um die harmonische Erscheinung des Immergrüns nicht zu stören.
Die Sarcococca bevorzugt zwar einen gut durchlässigen Boden, doch ist sie nicht trockenheitstolerant. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist daher vonnöten, um die Pflanze gesund zu halten. Insbesondere während längerer Trockenphasen sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt. Übermäßige Staunässe gilt es jedoch zu vermeiden, da dies das Wurzelsystem schädigen könnte. In den heißen Monaten kann eine Mulchschicht rund um die Pflanze dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und die Notwendigkeit für häufiges Gießen zu reduzieren.
Eine oft übersehene Eigenschaft der Sarcococca ist ihr betörender Duft, der gerade in den Wintermonaten, wenn andere Pflanzen ruhen, den Garten belebt. Dieser immergrüne Strauch ist zudem äußerst anspruchslos und gedeiht auch im Schatten hervorragend, was ihn zu einer idealen Wahl für dunklere Gartenbereiche macht. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bieten ganzjährig einen attraktiven Kontrast zu helleren Pflanzungen und die kleinen, aber effektvollen Blüten setzen zusätzliche Akzente in der kalten Jahreszeit.
Die Sarcococca, auch bekannt als Fleischbeere, ist ein wahrer Schatz für jeden Garten. Ihre eleganten, glänzenden Blätter und die herrlich duftenden Blüten verzaubern selbst im Winter, wenn andere Pflanzen ruhen. Zudem ist sie äußerst pflegeleicht und verleiht jedem Außenbereich das ganze Jahr über eine stetige grüne Note.