

15cm
Entdecken Sie die intensive Farbenpracht des Lithodora, auch als Schein-Steinsame bekannt, der mit seinen strahlend blauen Blüten jeden Garten zum Leuchten bringt. Dieses immergrüne Gewächs schmückt sich mit üppigem grünen Laub und verwandelt Beete, Steingärten oder auch Kübel in ein farbenfrohes Naturschauspiel. Die Lithodora-Pflanze ist eine exzellente Wahl für Gartenfreunde, die eine pflegeleichte und robuste Bodendeckerart suchen, um ihren Außenbereich mit einem Hauch von Blau zu bereichern.
15cm
Die Gattung Lithodora, auch bekannt als Schein-Steinsame, ist eine bezaubernde Pflanzenfamilie, die vor allem für ihre leuchtend blauen Blüten und ihre immergrüne Erscheinung geschätzt wird. Mit ihrer kriechenden und breit ausladenden Wuchsform ist Lithodora eine hervorragende Wahl für Beete, Gruppenpflanzungen, Grenzbepflanzungen oder als Blickfang in Pflanzkübeln. Die Lithodora blüht von Mai bis August und bietet somit eine lange Saison voller Farbe und Leben in jedem Garten.
Mit diesen Pflegetipps und den richtigen Standortbedingungen wird die Lithodora Ihnen lange Freude bereiten und Ihr grünes Refugium mit ihren leuchtend blauen Blüten verschönern.
Entdecken Sie den Zauber des Lithodora diffusa 'Heavenly Blue', den Schein-Steinsame, der mit seinen leuchtend blauen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Pflanze ist ein echter Blickfang und lässt sich hervorragend mit anderen Gartenpflanzen kombinieren, um farbenfrohe Akzente zu setzen. Ihr intensives Blau und die pflegeleichte Natur machen sie zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lithodora geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lithodora haben.
Die Lithodora gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, wo sie ihre leuchtend blauen Blüten von Mai bis August präsentieren kann. Ein gut durchlässiger Boden ist für diese Pflanze unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden, welche der Gesundheit der Pflanze schaden könnte. Ideal ist ein Platz im Garten, der ausreichend Licht bietet und zugleich einen Boden aufweist, der Feuchtigkeit gut halten, aber auch überschüssiges Wasser ableiten kann. Die Pflanze eignet sich hervorragend für Beete, Gruppenpflanzungen sowie für die Bepflanzung von Grenzen oder in Pflanzkübeln, wo sie ihre kriechende, breit ausladende Wuchsform ausleben kann.
Die Pflanzung der Lithodora sollte in gut durchlässigen Boden erfolgen, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze eine Vorliebe für trockenere Standorte hat. Ein sonniger Platz fördert die Blütenbildung und lässt die intensiv blauen Blüten besonders strahlen. Da die Pflanze {X. im Topf gezüchtet} wurde, ist sie flexibel hinsichtlich des Pflanzzeitpunkts, solange Frostperioden vermieden werden. Nach dem Einsetzen in die Erde ist es wichtig, regelmäßig und gleichmäßig zu gießen, damit sich das Wurzelsystem gut entwickeln kann. Trotz ihrer immergrünen Eigenschaft und der robusten, kriechenden Wuchsform sollte darauf geachtet werden, dass der Boden zwischen den Gießvorgängen leicht abtrocknen kann.
Für eine vitale Entwicklung und reiche Blüte sollte die immergrüne Lithodora regelmäßig gedüngt werden. Empfehlenswert ist die Anwendung eines Langzeitdüngers im Frühjahr, der schrittweise Nährstoffe freisetzt und somit die Pflanze über die gesamte Saison hinweg unterstützt. Ein weiteres Düngen im Frühsommer sorgt für eine zusätzliche Nährstoffzufuhr und fördert das intensive Blau der Blüten. Es ist wichtig, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze zu verteilen und anschließend leicht einzuarbeiten. Da die Wuchsform der Lithodora kriechend und breit ausladend ist, achten Sie darauf, den Dünger nicht direkt auf die Triebe zu streuen, um Verbrennungen zu vermeiden. Mit einer ausgewogenen Düngung sichern Sie das anhaltende Grün des Laubs sowie eine prächtige Blütenpracht während der Sommermonate.
Das Beschneiden der Lithodora ist in der Regel nicht erforderlich, da diese Pflanze eine kriechende Wuchsform hat und sich gut selbst reguliert. Es kann jedoch von Nutzen sein, um die Form zu bewahren oder unschöne Triebe zu entfernen. Falls ein Rückschnitt notwendig ist, empfiehlt es sich, diesen nach der Blütezeit im Spätsommer vorzunehmen. Dabei sollten Sie darauf achten, nur die Spitzen der Triebe zu kürzen, um die Pflanze nicht zu schwächen und eine gute Verzweigung für das kommende Jahr zu fördern.
Diese immergrüne, kriechende Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und einen sonnigen Standort. Obwohl sie einen gewissen Grad an Trockenheit vertragen kann, sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird, ohne jedoch Staunässe zu verursachen. In den Wachstumsmonaten, insbesondere während der Blütezeit von Mai bis August, ist eine ausgewogene Wasserzufuhr wichtig, um die prächtige blaue Blütenbildung zu unterstützen. Eine vorausschauende Bewässerung fördert die Gesundheit und Vitalität der Pflanze und trägt zu ihrem reichen, grünen Laub bei.
Ein häufig übersehener Vorteil von Lithodora ist ihre Fähigkeit, gut in steinigen und trockenen Böden zu gedeihen, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten oder als Bodendecker macht. Ihre leuchtend blauen Blüten bilden einen wunderschönen Kontrast zu grauen Steinen und können eine reizvolle Farbdynamik in Ihren Garten bringen. Darüber hinaus ist Lithodora pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, sobald sie sich etabliert hat, was sie auch für beschäftigte Gartenbesitzer attraktiv macht.
Entdecken Sie die Schönheit der Lithodora, eine Pflanze, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jeden Garten verzaubert. Diese Art ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker, da sie eine reiche Blütenpracht mit geringem Pflegeaufwand bietet. Die Lithodora ist eine wahre Bereicherung für jedes grüne Refugium.