Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'

Kriechendes Schleierkraut 'Rosenschleier'
Auf lager: 17 stück

: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager: 17 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6,7% € 3,50
12+ -10,7% € 3,35
24+ -14,7% € 3,20
72+ -20,0% € 3,00
144+ -30,7% € 2,60
288+ -36,0% € 2,40
576+ -45,3% € 2,05
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Reich blühend
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'

Kriechendes Schleierkraut 'Rosenschleier'


Beschreibung Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' | Kriechendes Schleierkraut 'Rosenschleier'

Das Gypsophila paniculata 'Rosenschleier', besser bekannt als Schleierkraut, ist eine charmante Staude, die mit ihrer zarten und luftigen Erscheinung romantische Akzente in jedem Garten setzt. Ihre filigranen Blüten in Pastelltönen von Lila, Rosa und Weiß schaffen eine Atmosphäre wie aus einem Märchen.

Die buschige und ausgebreitete Wuchsform macht das Schleierkraut zu einer idealen Wahl für Beete, Gruppenpflanzungen oder als Grenzbepflanzung. Mit ihrer ultimativen Höhe von rund 40 cm füllt sie Gartenräume, ohne zu dominieren.

Schlüsselmerkmale des Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'

  • Die Pflanze ist bekannt für ihre luftigen Blütenwolken, die einen schönen Kontrast zu den grünen, grauen und silbernen Blättern bilden.
  • Der Gypsophila gedeiht am besten in sonnigen Lagen und in gut durchlässigen Böden, wobei er durchschnittliche Wassermengen benötigt.
  • Die Blütezeit von Juli bis September sorgt dafür, dass Ihr Garten während der Sommermonate mit einem Meer aus Farbe und Form erfüllt ist.
  • Obwohl das Schleierkraut nicht immergrün ist, behält es dennoch einen Teil seines Laubes und bietet damit auch außerhalb der Blütezeit Struktur.
  • Die Art ist nicht duftend und trägt keine Früchte, aber ihre visuelle Präsenz ist mehr als ausreichend, um jeden Gartenbereich zu bereichern.

Pflegetipps für Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'

  • Es wird empfohlen, das Schleierkraut regelmäßig zu gießen, vor allem in trockenen Perioden, da es nicht besonders trockenheitstolerant ist.
  • Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann zu einer Nachblüte im Herbst führen und fördert die Gesundheit der Pflanze.
  • Die Vermehrung des Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' kann durch Veredelung erfolgen, eine Methode, die die Eigenschaften dieser Sorte mit der Robustheit anderer Pflanzen kombiniert.
  • Achten Sie darauf, dass die Pflanze ausreichend Platz hat, um ihre buschige Form vollständig zu entwickeln und so ihre ganze Schönheit entfalten kann.

Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'

Anpflanzung und Pflege Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' (Kriechendes Schleierkraut 'Rosenschleier')

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Beetpflanzen mit weißen Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Beetpflanzen mit weißen Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Beetpflanzen mit weißen Blüten

Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, wo die Pflanze reichlich Licht für ein optimales Wachstum erhält. Wählen Sie einen Ort, an dem das Schleierkraut in den warmen Monaten Juli bis September mit seinen zarten Blüten in Lila, Rosa und Weiß einen feenhaften Akzent im Garten setzen kann. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Ein durchschnittlicher Wasserbedarf bedeutet, dass regelmäßige Bewässerung erforderlich ist, insbesondere bei Trockenperioden, da die Pflanze nicht trockenheitstolerant ist. Ein gut vorbereiteter Boden unterstützt die buschige und ausgebreitete Wuchsform der Pflanze.

Anpflanzung einer Beetpflanzen mit weißen Blüten

Um das optimale Wachstum von Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' zu gewährleisten, pflanzen Sie diese am besten in einen gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. Die beste Pflanzzeit für diese im Topf gezüchtete Art ist im Frühling oder Herbst, um extremen Wetterbedingungen aus dem Weg zu gehen. Achten Sie bei der Pflanzung darauf, dass der Wurzelballen bündig mit dem Bodenniveau abschließt. Nach dem Einsetzen in die Erde, sollte der Boden um die Pflanze herum sanft angedrückt und ausgiebig gewässert werden, um die Wurzelbildung zu unterstützen. Ein durchschnittliches Wassergabeniveau ist ausreichend, achten Sie jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden.

Beschneiden einer Beetpflanzen mit weißen Blüten

Der Rückschnitt der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' ist ein wichtiger Pflegeschritt, um eine kompakte und gesunde Pflanze zu erhalten. Nach der Blütezeit im Herbst sollten welke Stängel und verblühte Blumen zurückgeschnitten werden, um die buschige und ausgebreitete Wuchsform zu bewahren. Dies fördert zudem eine reichhaltige Blüte im folgenden Jahr. Ein radikaler Rückschnitt bis auf wenige Zentimeter über dem Boden im Frühjahr kann ebenfalls förderlich sein, um altes Laub zu entfernen und neues Wachstum zu stimulieren.

Bewässerung einer Beetpflanzen mit weißen Blüten

Ein ausreichend feuchter Boden fördert die Gesundheit und Blütenpracht des Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'. Diese Pflanze bevorzugt gut durchlässige Erde und benötigt eine durchschnittliche Menge an Wasser. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen könnte. Bei längerer Trockenheit sollten Sie sicherstellen, dass der Boden regelmäßig und gründlich bewässert wird, um die Pflanze zu unterstützen. In den warmen Sommermonaten, besonders während der Blütezeit von Juli bis September, ist eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit für eine optimale Entwicklung und Blütenbildung essentiell.

Düngen einer Beetpflanzen mit weißen Blüten

Die Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' zeigt ihre volle Pracht, wenn sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Ein ausgewogener Dünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Blütenbildung. Es wird empfohlen, die Düngung im Frühjahr zu beginnen, wenn die ersten Triebe erscheinen, um die Pflanze auf die kommende Saison vorzubereiten. Eine zweite Düngung kann im Frühsommer erfolgen, kurz bevor die Hauptblütezeit einsetzt.

Eine zu hohe Düngerkonzentration sollte vermieden werden, da dies die Pflanze belasten und die Blütenqualität beeinträchtigen kann. Stattdessen sollten Sie sich an die empfohlenen Mengenangaben des Düngerherstellers halten. Achten Sie zudem darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.

Die Besonderheiten einer Beetpflanzen mit weißen Blüten

Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' verzaubert durch ihre zarten, rosafarbenen Blütenwolken, die jedem Beet eine luftige Leichtigkeit verleihen. Dieses Schleierkraut gedeiht hervorragend in durchlässigem Boden und liebt einen sonnigen Standort. Es ist eine ausgezeichnete Schnittblume, die auch in Trockenarrangements für lang anhaltende Freude sorgt. Die filigranen Blüten dieses Exemplars bringen eine romantische Stimmung in jeden Garten und sind eine Bereicherung für Bienen und andere Insekten, die im Sommer von ihnen angezogen werden.

Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'

Häufig gestellte Fragen Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' (Kriechendes Schleierkraut 'Rosenschleier')

Wie hoch wird der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'?

Der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 50 Zentimetern, wenn er voll ausgewachsen ist.

Wie breit wird der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'?

Die Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' erreicht eine endgültige Ausbreitung von 10 cm bis 50 cm.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'?

Der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen können. Die Gewährleistung einer guten Entwässerung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Pflanze sich optimal entwickeln kann.

Was ist der ideale Standort für den Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'?

Der ideale Standort für den Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' ist sonnig. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält. Daher ist ein Standort mit ausreichender Sonneneinstrahlung ideal für ihr gesundes Wachstum und eine üppige Blüte.

Welche Farbe haben die Blüten des Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'?

Die Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' blüht in verschiedenen Farben, darunter lila, rosa und weiß. Diese vielseitigen Blüten verleihen der Pflanze ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild.

Wann ist die Blütezeit des Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'?

Die Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' blüht von Juli bis September.

Ist der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' winterhart?

Ja, die Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' ist winterhart. Sie kann Temperaturen von etwa -20,6°C bis -15,0°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezone 6b/7a des USDA-Klimaschemas. Dadurch ist die Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' gut geeignet, um auch in kälteren Regionen zu gedeihen.

Ist der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' eine Laubpflanze?

Der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend und verliert im Herbst ihre Blätter, um im Frühling wieder neu auszutreiben.

Was ist die Wachstumskraft des Gypsophila paniculata 'Rosenschleier'?

Das Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies zeigt, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten Wachstumstempo handelt, die sich innerhalb eines Zeitraums von einigen Jahren zu ihrer vollen Größe entwickelt.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Gypsophila paniculata 'Rosenschleier' kaufen

Entdecken Sie die zarte Schönheit der Gypsophila paniculata 'Rosenschleier', die mit ihren feinen rosa Blütenwolken jeden Garten verzaubert. Als filigrane Pflanze ist sie ein Muss für romantische Blumenarrangements und bietet eine märchenhafte Atmosphäre in jedem Beet. Ideal für Liebhaber von poetischer Gartenkunst.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk