Eryngium planum 'Blauer Zwerg'

Kleiner Mannstreu
Vorläufig ausverkauft

: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3,95
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 10,60
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2,8% € 10,30
12+ -5,2% € 10,05
24+ -7,5% € 9,80
96+ -9,9% € 9,55
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Zieht Bienen an
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Eryngium planum 'Blauer Zwerg'

Kleiner Mannstreu


Beschreibung Eryngium planum 'Blauer Zwerg' | Kleiner Mannstreu

Der Flachblättrige Mannstreu, auch bekannt unter dem Namen Eryngium planum 'Blauer Zwerg', ist eine prächtige Staude, die mit ihrem metallisch blauen Blüten und grau-blau gefärbten Laub besticht. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight in jedem Garten, sondern auch besonders pflegeleicht und trockenheitsresistent.

Mit einer aufrechten bis buschigen Wuchsform erreicht die Pflanze eine Höhe von circa 60 cm und ist somit ideal für Beete und Gruppenpflanzungen geeignet, wo sie von Juli bis August ihre volle Pracht entfaltet.

Die wichtigsten Merkmale von Eryngium planum 'Blauer Zwerg'

Die Eryngium planum 'Blauer Zwerg' ist eine ausgesprochen attraktive und robuste Pflanze, die sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:

  • Das Eryngium zeichnet sich durch seine spektakulären blauen Blüten aus, die vor allem im Sommer einen wunderschönen Akzent setzen.
  • Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt mit allen gut durchlässigen Bodensorten zurecht.
  • Dank ihrer Trockenresistenz ist sie eine ideale Wahl für Gärten in sonnigen Lagen und bestens geeignet für Gärtner, die nach einer pflegeleichten Staude suchen.
  • Im Herbst zeigt das Laub der Flachblättrigen Mannstreu eine grüne Färbung, bevor es im Winter abgeworfen wird.

Tipps zur Pflege und Vermehrung

  • Für eine erfolgreiche Kultivierung der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' sollten Sie darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
  • Die Vermehrung kann auf verschiedene Weisen erfolgen: durch Aussaat von Samen, durch Teilen der Pflanze oder durch Wurzelstecklinge. Dies nicht nur erleichtert die Vermehrung, sondern hält auch die Mutterpflanze gesund und fördert ihr Wachstum.
  • Ein regelmäßiges Gießen wird empfohlen, jedoch ist die Pflanze auch gegenüber Trockenperioden tolerant und kann daher ohne dauerhafte Bewässerung auskommen.
  • Achten Sie darauf, die Pflanze im Frühjahr oder Herbst zu teilen, um eine optimale Entwicklung und Blüte im darauffolgenden Sommer zu gewährleisten.

Eryngium planum 'Blauer Zwerg'

Anpflanzung und Pflege Eryngium planum 'Blauer Zwerg' (Kleiner Mannstreu)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden haben.

Ideale Platzierung einer Stauden

Die ideale Platzierung für die Sorte 'Blauer Zwerg' ist ein sonniger Standort, der die intensiven blauen Farbtöne ihrer Blüten und das blaugraue Laub herrlich zur Geltung bringt. Durch ihre Vorliebe für Sonnenlicht eignet sie sich hervorragend für offene, helle Bereiche in Ihrem Garten. Eine gut durchlässige Erde ist wesentlich, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze trockenheitstolerant ist und keine übermäßige Feuchtigkeit benötigt. In einer Gruppenpflanzung kann diese Art ihre ganze Pracht entfalten und bietet zudem einen attraktiven Anblick in Beeten.

Anpflanzung einer Stauden

Die Eryngium planum 'Blauer Zwerg' bevorzugt einen vollsonnigen Standort und gedeiht in jedem gut durchlässigen Boden. Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass genügend Abstand zwischen den Pflanzen gelassen wird, um ihre markante, aufrechte Wuchsform zu unterstützen. Eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst ist ideal, um der Pflanze eine gute Etablierung zu ermöglichen. Nach dem Einsetzen ins Beet ist es ratsam, regelmäßig zu gießen, bis sich die Pflanze etabliert hat. Ihre Trockenheitstoleranz macht sie zu einem pflegeleichten Mitglied im Garten, das mit seiner blauen Blütenpracht im Sommer überzeugt.

Beschneiden einer Stauden

Das Zurückschneiden der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' ist denkbar einfach. Da diese Staude laubabwerfend ist und im Winter oberirdisch abstirbt, sollte der Rückschnitt im Frühjahr erfolgen. Entfernen Sie trockenes und abgestorbenes Pflanzenmaterial, sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. So fördern Sie ein gesundes Wachstum und bereiten die Pflanze darauf vor, im Sommer mit ihren charakteristischen blauen Blüten zu beeindrucken. Ein Schnitt während der Wachstumsperiode ist nicht notwendig, da 'Blauer Zwerg' eine kompakte Wuchsform besitzt.

Bewässerung einer Stauden

Die Eryngium planum 'Blauer Zwerg' stellt mittlere Ansprüche an die Bewässerung. Aufgrund ihrer Trockenheitstoleranz ist sie auch für Standorte geeignet, an denen es nicht regelmäßig regnet. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. In den Wachstums- und Blütemonaten empfiehlt es sich, die Wassergabe zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die Pflanze gleichmäßig Feuchtigkeit erhält, besonders wenn längere Trockenphasen herrschen. Ein zu viel an Wasser sollte jedoch vermieden werden, um das gesunde Wachstum dieser spezifischen Art zu gewährleisten.

Düngen einer Stauden

Um das Wachstum und die beeindruckende Blütenbildung der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' zu unterstützen, ist eine angemessene Düngung im Frühjahr zu empfehlen. Da diese Pflanze nicht zu den starkzehrenden Arten zählt, genügt eine einmalige Gabe eines balancierten, langsamlöslichen Düngers zu Beginn der Wachstumsperiode. Ein guter Zeitpunkt für das Düngen ist das späte Frühjahr, kurz bevor die Wachstumssaison in vollem Gang ist.

Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen und anschließend leicht in den Boden einzuarbeiten. Eine leichte Bewässerung nach dem Düngen fördert die Auflösung der Nährstoffe und deren Aufnahme durch die Wurzeln. Mit dieser Pflege trägt die Pflanze nicht nur im Sommer attraktive blaue Blüten, sondern bleibt auch das ganze Jahr über robust und gesund.

Die Besonderheiten einer Stauden

Die Eryngium planum 'Blauer Zwerg' besticht durch ihre markanten blau schimmernden Blütenköpfe, die von Sommer bis in den Herbst hinein einen exquisiten Farbakzent im Beet setzen. Diese Staude ist bekannt für ihre Schnittblumenqualität und eignet sich hervorragend für Trockensträuße, da sie ihre Farbe und Form auch nach dem Schneiden beibehält. Ein sonniger Standort und gut durchlässiger Boden sind ideal, um das silbrig-blaue Laub dieser Pflanze zur Geltung zu bringen.

Eryngium planum 'Blauer Zwerg'

Häufig gestellte Fragen Eryngium planum 'Blauer Zwerg' (Kleiner Mannstreu)

Wie hoch wird der Eryngium planum 'Blauer Zwerg'?

Die endgültige Höhe des Eryngium planum 'Blauer Zwerg' liegt normalerweise zwischen 10 und 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Eryngium planum 'Blauer Zwerg'?

Der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 cm bis 50 cm.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Eryngium planum 'Blauer Zwerg'?

Der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen. Die Gewährleistung einer effizienten Entwässerung des Bodens ist entscheidend, um optimale Wachstumsbedingungen für diese Pflanze zu schaffen.

Was ist der ideale Standort für den Eryngium planum 'Blauer Zwerg'?

Der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Diese Pflanze bevorzugt einen Platz, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, um optimal zu wachsen und ihre charakteristische Farbe und Textur zu entwickeln.

Welche Farbe haben die Blüten des Eryngium planum 'Blauer Zwerg'?

Die Blütenfarbe des Eryngium planum 'Blauer Zwerg' ist ein zartes Blau, das einen charmanten und einladenden Akzent im Garten setzt.

Wann ist die Blütezeit des Eryngium planum 'Blauer Zwerg'?

Der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' blüht hauptsächlich im Juli und August.

Ist der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' winterhart?

Ja, der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -15,0°C bis -9,4°C standhalten und eignet sich somit für die Winterhärtezonen 7b/8a. Das bedeutet, dass der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' in der Lage ist, die Wintermonate in vielen Regionen gut zu überstehen, vorausgesetzt, dass die Temperaturen innerhalb der angegebenen Grenzen bleiben.

Ist der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' eine Laubpflanze?

Der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Eryngium planum 'Blauer Zwerg'?

Der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' erreicht seine endgültige Höhe in einem Zeitraum von 2 bis 5 Jahren. Dies zeigt, dass diese Pflanze innerhalb eines moderaten Zeitrahmens ihre volle Wuchshöhe erreichen kann.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Eryngium planum 'Blauer Zwerg' kaufen

Der Eryngium planum 'Blauer Zwerg' ist ein echter Hingucker in jedem Garten. Mit seinen markanten, stahlblauen Blütenköpfen und dem silbrigen Laub, verleiht diese Pflanze jedem Beet eine außergewöhnliche Optik. Zudem ist sie äußerst pflegeleicht und zieht mit ihren Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an. Ideal für Naturfreunde!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk