

80cm
Willkommen in der Welt der Schönaster, auch bekannt unter ihrem botanischen Namen Kalimeris. Diese charmante Staudenpflanze erfreut das Auge mit ihren anmutigen Blüten in Weiß und Blau, die einen wunderbaren Kontrast zum lebhaft grünen Laub setzen. Obwohl die Kalimeris nicht immergrün ist, bereichert sie Gärten und Beete über die Blütezeit mit ihrer beständigen Schönheit. Bei uns von "Heijnen Pflanzen" finden Sie robuste Exemplare, die mit ihrer unkomplizierten Art und ihrer reichen Blüte jeden Gartenfreund begeistern werden.
Die Schönaster, botanisch bekannt als Kalimeris, ist eine ansprechende Gattung aus der Familie der Asteraceae, die durch ihre langlebigen und reichhaltigen Blüten besticht. Als vielseitige Gartenpflanze erfreut die Kalimeris durch ihre Blütezeit von Juni bis August mit einem Meer aus Farben, welches von Weiß über Gelb bis hin zu einem zarten Blau reicht. Diese pflegeleichte Gattung ist ideal für Beete und Gruppenpflanzungen, macht aber auch in Pflanzkübeln eine gute Figur.
Kalimeris-Arten zeichnen sich durch ihre aufrechte bis buschige Wuchsform aus und sind somit perfekte Kandidaten für eine strukturgebende Pflanzung im Garten. Sie sind für alle gut durchlässigen Bodenarten geeignet und können sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten gedeihen. Ihre grünen Blätter behalten sie von Frühling bis Herbst, bevor sie im Winter ihr Laub abwerfen. Die nicht wintergrünen Schönaster benötigen eine durchschnittliche Wassermenge und sind nicht trockenheitsresistent, was bei der Gartenpflege berücksichtigt werden sollte. Während der Blütezeit verwandeln die weiß, gelb und blau blühenden Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies.
Die Vermehrung der Kalimeris ist durch Teilen oder mittels Weichholzstecklingen möglich. Am besten führt man die Teilung im Frühjahr oder Herbst durch, um die Pflanze zu verjüngen und ihre Gesundheit zu fördern. Für die Stecklingsvermehrung eignen sich die jungen Triebspitzen im Frühling und frühen Sommer, die leicht Wurzeln bilden. Obwohl die Schönaster pflegeleicht ist, sollten Sie darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, und dass die Pflanzen bei längerer Trockenheit ausreichend gegossen werden. Mit diesen Pflegetipps wird die Kalimeris zu einem langjährigen und blütenreichen Begleiter in Ihrem Garten.
Entdecken Sie die Schönaster, eine Blütenpracht, die mit ihrer schlichten Eleganz und ihren strahlenden Blüten jeden Garten bereichert. Ob als lebendiger Farbtupfer in einem Staudenbeet oder als charmante Begleitpflanze in gemischten Arrangements – die Kalimeris-Arten sind eine wahre Bereicherung für jeden grünen Raum.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Kalimeris geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Kalimeris haben.
Die ideale Location für die Kalimeris ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze keine Dürre verträgt, aber auch keine extremen Wassermengen benötigt. Durchschnittliche Wasserzufuhr reicht aus, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Die Standortwahl sollte daher sowohl eine ausreichende Sonneneinstrahlung als auch eine angemessene Feuchtigkeitszufuhr berücksichtigen, um die Blütezeit von Juni bis August mit ihren vielfältigen Blütenfarben vollständig auszukosten.
Für die Pflanzung der Kalimeris ist ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten ideal, wobei der Boden für alle Typen geeignet ist, solange er gut durchlässig ist. Im Topf kultivierte Exemplare können das ganze Jahr über in den Boden oder in Pflanzgefäße gesetzt werden, außer bei Frost. Beim Einpflanzen sollte darauf geachtet werden, dass der Wurzelballen eben mit der Erdoberfläche abschließt. Nach dem Einsetzen ist es ratsam, gründlich zu wässern, um die Erde zu verdichten und den Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen. Ein gleichmäßiges Feuchtigkeitsniveau unterstützt die Kalimeris bei der Etablierung und fördert eine üppige Blüte.
Um ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte der Kalimeris zu fördern, sollte die Düngung sorgfältig durchgeführt werden. Ein ausgewogener, langsamer Freisetzungsdünger, der im Frühjahr angewendet wird, unterstützt die Pflanze während der Hauptwachstums- und Blütezeit optimal. Eine zweite Düngergabe kann im frühen Sommer erfolgen, um die Pflanze bis in den Herbst hinein zu stärken.
Es ist wichtig, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze zu verteilen, ohne dass dieser direkt mit dem Laub oder den Stielen in Berührung kommt. So wird die Gefahr einer Überdüngung und möglichen Schäden an der Pflanze minimiert. Eine regelmäßige, aber maßvolle Düngung sorgt dafür, dass die Kalimeris ihre attraktiven Blüten in Weiß, Gelb oder Blau den ganzen Sommer über präsentieren kann.
Um ein kompaktes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern, ist es ratsam, die Kalimeris im zeitigen Frühjahr zurückzuschneiden. Ein kräftiger Rückschnitt der Pflanze bis auf wenige Zentimeter über dem Boden regt den Neuaustrieb an und resultiert in einer buschigeren und üppiger blühenden Pflanzengestalt. Nach der Hauptblütezeit im Sommer können verblühte Stängel entfernt werden, um eine Nachblüte anzuregen und das ästhetische Erscheinungsbild der Pflanze zu bewahren.
Die Kalimeris bevorzugt eine gleichmäßige Bewässerung, um gut gedeihen zu können. Als Pflanze mit durchschnittlichem Wasserbedarf sollte der Boden um sie herum stets leicht feucht gehalten werden, ohne dass Staunässe entsteht. Insbesondere in den Sommermonaten, wenn die Schönaster ihre prächtigen Blüten zeigt, ist auf eine regelmäßige Wasserversorgung zu achten. In trockenen Perioden ist es ratsam, die Wassermenge entsprechend zu erhöhen. Wichtig ist dabei, das Gießwasser direkt auf die Erde zu richten, um die Blätter und Blüten nicht zu benetzen und so die Pflanze optimal zu versorgen.
Die Schönaster, botanisch Kalimeris, ist eine Pflanze, die für ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit geschätzt wird. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt auch mit trockeneren Bodenverhältnissen zurecht. Ein besonderes Merkmal ist ihre lange Blütezeit, die von frühsommer bis in den Herbst hinein andauert. Durch regelmäßiges Entfernen verblühter Blütenköpfe kann diese Blüteperiode noch verlängert werden, was die Pflanze zu einem dauerhaften Farbtupfer in jedem Garten macht.
Die Vermehrung durch Teilen ist eine effektive Methode, um nicht nur das Wachstum der Pflanze zu fördern, sondern sie auch gesund zu halten. Idealerweise wird die Pflanze im Frühjahr oder Herbst vorsichtig {R. ausgegraben}. Anschließend teilen Sie den Wurzelballen in mehrere Abschnitte, wobei darauf geachtet werden sollte, dass jeder Teil über ausreichend Wurzeln verfügt. Die einzelnen {S. Pflanzenteile} werden dann in vorbereitete Pflanzlöcher oder Töpfe mit gut durchlässiger Erde gesetzt. Durch diese Methode können Sie die Pflanze verjüngen und ihre Blühfreudigkeit erhalten.
Entdecken Sie die Schönheit der Kalimeris – eine robuste und anmutige Staude, die sich perfekt für die Gestaltung vielfältiger Gartenlandschaften eignet. Mit ihren charmanten Blüten und der unkomplizierten Pflege bereichert die Kalimeris jeden Garten und bringt eine langanhaltende Blütenpracht vom Sommer bis in den Herbst hinein.