Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'

Garten-Wolfsmilch
Vorläufig ausverkauft

: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3,75
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 10,60
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2,8% € 10,30
12+ -5,2% € 10,05
24+ -7,5% € 9,80
96+ -9,9% € 9,55
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Immergrün

Pflanzeneigenschaften Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'

Garten-Wolfsmilch


Beschreibung Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' | Garten-Wolfsmilch

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae', auch bekannt als Mandel-Wolfsmilch, ist eine attraktive, immergrüne Staude, die Ihren Garten mit ihrer auffallenden Blüte von März bis Mai bereichert. Die gelben Blüten setzen leuchtende Akzente in jedem Beet und bilden einen reizvollen Kontrast zum dunkelgrünen Laub. Diese robuste Pflanze ist pflegeleicht und bietet eine vielseitige Verwendungsmöglichkeit in Ihrem Garten.

Die wichtigsten Eigenschaften von Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'

  • Als Mitglied der Euphorbia-Familie, zeichnet sich die Mandel-Wolfsmilch 'Robbiae' durch ihre Anpassungsfähigkeit und Strapazierfähigkeit aus.
  • Die Pflanze ist immergrün und sorgt somit das ganze Jahr über für eine grüne Präsenz in Ihrem Garten.
  • Mit einer Wuchshöhe von etwa 50 cm ist sie ideal für Gruppen- oder Grenzbepflanzungen geeignet.
  • Die Mandel-Wolfsmilch gedeiht in allen gut durchlässigen Böden und toleriert sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte.
  • Trotz ihrer Vorliebe für durchschnittliche Wassermengen, zeigt sie sich widerstandsfähig gegenüber Dürreperioden.
  • Die aufrechte Wuchsform und die intensive Blütenfarbe machen sie zu einer attraktiven Pflanze für verschiedenste Gartenbereiche.

Tipps

  • Um ein gesundes Wachstum zu fördern und die Vitalität der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' zu erhalten, teilen Sie die Pflanze alle paar Jahre. Dies regt nicht nur das Wachstum an, sondern verhindert auch die Überalterung.
  • Die beste Zeit für die Vermehrung durch Teilen ist das Frühjahr oder der Herbst. Heben Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Boden und teilen Sie sie in mehrere Abschnitte.
  • Stellen Sie sicher, dass der Boden, in dem Sie die Mandel-Wolfsmilch pflanzen, gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
  • Ein Rückschnitt nach der Blüte kann helfen, die Form zu erhalten und einen kompakten Wuchs zu fördern.
  • Beachten Sie, dass der Milchsaft der Euphorbia Hautreizungen verursachen kann, daher ist beim Umgang mit der Pflanze Vorsicht geboten. Tragen Sie Handschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden.

Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'

Anpflanzung und Pflege Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' (Garten-Wolfsmilch)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden haben.

Ideale Platzierung einer Stauden

Die ideale Platzierung für diese Staude ist ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen im Garten. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Obwohl die Pflanze durchschnittliche Wasseransprüche hat und trockenheitsresistent ist, sollte darauf geachtet werden, dass der Boden eine gewisse Feuchtigkeit behält, ohne jedoch nass zu sein. Diese Sorte gedeiht in einer Vielzahl von Bodenarten und ist dank ihrer immergrünen Blätter das ganze Jahr über ein attraktiver Blickfang. Ein Standort, der von der Vormittagssonne bis zum lichten Schatten am Nachmittag reicht, ist ideal, um die leuchtend gelben Blüten von März bis Mai zur Geltung zu bringen.

Anpflanzung einer Stauden

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten und gedeiht in allen gut durchlässigen Bodenarten. Dank ihrer Robustheit und Dürretoleranz benötigt diese immergrüne Pflanze nur durchschnittliche Wassermengen. Sie erreicht eine Höhe von etwa 50 cm und präsentiert im Frühjahr grüne, gelb umrandete Blüten. Die ideale Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, wobei sich die Mandel-Wolfsmilch durch Teilen vermehren lässt. Dies unterstützt nicht nur das Wachstum, sondern trägt auch zur Gesunderhaltung der Pflanze bei.

Beschneiden einer Stauden

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnittarbeit. Nach der Blütezeit können Sie die verblühten Blütenstände entfernen, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu wahren und einer Selbstaussaat vorzubeugen. Ein Rückschnitt der gesamten Pflanze ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, Sie möchten deren Ausbreitung kontrollieren. Schneiden Sie im Frühjahr nur die beschädigten oder abgestorbenen Triebe bis zum gesunden Holz zurück. Achten Sie darauf, beim Schneiden Handschuhe zu tragen, da der Milchsaft der Pflanze Hautreizungen verursachen kann.

Bewässerung einer Stauden

Diese immergrüne Art benötigt ein ausgewogenes Maß an Feuchtigkeit. Obwohl die Mandel-Wolfsmilch trockenresistent ist, sollte sie besonders während der Anwachsphase und in längeren Trockenperioden regelmäßig gegossen werden. Ein gut durchlässiger Boden ist dabei wichtig, um Staunässe zu verhindern. Während der Blütezeit im Frühjahr kann die Wasserzufuhr leicht erhöht werden, um die volle Pracht der gelben Blüten zu unterstützen. Im Sommer, besonders an heißen Tagen, empfiehlt sich eine Kontrolle des Feuchtigkeitsniveaus im Boden, um die Pflanze bei Bedarf zu wässern. Im Winter ist in der Regel weniger Wasser notwendig.

Düngen einer Stauden

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' zeichnet sich durch ihre genügsame und robuste Natur aus, was sie zu einer pflegeleichten Bereicherung für jeden Garten macht. Eine gezielte Düngung unterstützt dennoch die Vitalität und die Blühfreude dieser immergrünen Staude. Es empfiehlt sich, zu Beginn des Frühjahrs, kurz vor dem Austrieb der neuen Blüten, zu düngen. Einmalige Gabe eines ausgewogenen, langsam wirkenden Düngers ist ausreichend, um die Pflanze mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Dabei sollte darauf geachtet werden, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum auszubringen, um ein konstantes Nährstoffangebot sicherzustellen. Da die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' trockenresistent ist, besteht kein Bedarf an einem häufigen Nachdüngen, was die Pflege zusätzlich vereinfacht.

Die Besonderheiten einer Stauden

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' ist ein wahrer Schmuck für halbschattige Bereiche im Garten. Ihr leuchtend grünes Laub bietet einen hervorragenden Kontrast zu den gelblichen Blüten, die im Frühling erscheinen. Diese Art der Wolfsmilch ist zudem robust und gedeiht auch in schwierigeren Bodenverhältnissen. Ein interessanter Aspekt der 'Robbiae' ist ihre Fähigkeit, sich als Bodendecker auszubreiten, sodass sie nicht nur einzeln, sondern auch flächig eine beeindruckende Wirkung erzielt.

Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'

Häufig gestellte Fragen Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' (Garten-Wolfsmilch)

Wie hoch wird der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'?

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' erreicht eine Höhe von 10 bis 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'?

Der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' erreicht eine endgültige Ausbreitung von 1 bis 1,5 Metern, je nach Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'?

Für den Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' ist ein gut durchlässiger Boden am besten geeignet. Diese Bodeneigenschaft ermöglicht eine effiziente Entwässerung und fördert das gesunde Wachstum dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'?

Der ideale Standort für den Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' ist an einem Ort, der sowohl Sonne als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze gedeiht am besten in einer Umgebung, die ihr die Möglichkeit bietet, sowohl direktes Sonnenlicht als auch gefiltertes Licht zu erhalten. Daher kann sie an einem sonnigen Ort oder an einem Ort mit teilweisem Schatten platziert werden.

Welche Farbe haben die Blüten des Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'?

Die Blütenfarbe der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' ist gelb. Während der Blütezeit präsentiert sich die Pflanze mit einer Fülle von gelben Blüten, die einen schönen Kontrast zu ihrem grünen Laub bilden.

Wann ist die Blütezeit des Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'?

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' blüht von März bis Mai.

Ist der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' winterhart?

Ja, der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -20,6°C bis -15,0°C standhalten und ist somit für die USDA-Klimazonen 6b/7a geeignet. In diesen Zonen kann der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' die Wintermonate gut überstehen, solange die Temperaturen innerhalb des angegebenen Bereichs liegen.

Ist der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' eine Laubpflanze?

Ja, der Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' ist immergrün. Das bedeutet, dass diese Pflanze das ganze Jahr über ihre grünen Blätter behält und so für dauerhafte Farbe in Ihrem Garten sorgt.

Was ist die Wachstumskraft des Euphorbia amygdaloides 'Robbiae'?

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' erreicht ihre maximale Höhe innerhalb eines Zeitraums von 2 bis 5 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze ein moderates, aber dennoch zügiges Wachstum aufweist und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre vollständige Höhe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' kaufen

Die Euphorbia amygdaloides 'Robbiae' ist eine attraktive Staude, die mit ihren leuchtend grünen Blättern und gelb-grünen Blüten jedem Garten ein lebhaftes Flair verleiht. Diese robuste Pflanze ist pflegeleicht und setzt wunderschöne Akzente in Beeten sowie als Bodendecker. Ein echter Hingucker für Pflanzenliebhaber!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk