Calamagrostis brachytricha

Diamant Reitgras
Vorläufig ausverkauft

: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3,85
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 10,60
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2,8% € 10,30
12+ -5,2% € 10,05
24+ -7,5% € 9,80
96+ -9,9% € 9,55
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Calamagrostis brachytricha

Diamant Reitgras


Beschreibung Calamagrostis brachytricha | Diamant Reitgras

Das Calamagrostis brachytricha, auch bekannt als Rohrreitgras oder Waldreitgras, ist eine attraktive Ziergraspflanze, die mit ihren federartigen Blütenrispen und ihrem aufrechten Wuchs Gartenbeete und Grünanlagen bereichert. Besonders im Spätsommer und Herbst zieht sie mit ihren changierenden Blütenfarben die Blicke auf sich und sorgt für eine beruhigende Dynamik im Garten.

Das Rohrreitgras ist ein Laub abwerfendes Gras, das mit seiner polbildenden Wuchsform nicht nur in Einzelstellung eine gute Figur macht, sondern auch in Gruppenpflanzungen für Struktur und Höhe sorgt.

Die wichtigsten Eigenschaften von Calamagrostis brachytricha

Das Waldreitgras überzeugt nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine Anspruchslosigkeit. Hier sind die hervorstechendsten Eigenschaften zusammengefasst:

  • Das Calamagrostis ist eine pflegeleichte Pflanze, die in fast allen Bodenarten gut zurechtkommt, sofern der Boden gut durchlässig ist.
  • Das Rohrreitgras blüht von August bis Oktober mit auffälligen Blütenrispen in Braun, Weiß und Grautönen, die später in der Saison silbrig-graue Nuancen annehmen.
  • Im Herbst färbt sich das ohnehin schon attraktive Grün der Blätter in ein prächtiges Gelb um und bildet so einen schönen Kontrast zu den Blüten.
  • Mit einer Endhöhe von etwa 90 cm ist die Pflanze perfekt für mittelhohe Strukturen im Garten.
  • Calamagrostis brachytricha erweist sich als robuste und langlebige Zierpflanze, die auch gut in gemischten Staudenbeeten eingesetzt werden kann.

Tipps

  • Pflanzen Sie die Calamagrostis brachytricha in der Sonne oder im Halbschatten, um optimale Wuchs- und Blühbedingungen zu schaffen.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden, in dem das Rohrreitgras gepflanzt wird, eine gute Drainage aufweist, um Staunässe zu vermeiden.
  • Vermehren können Sie Calamagrostis brachytricha durch Teilen im Frühjahr oder Herbst, was gleichzeitig das Wachstum fördert und die Pflanze verjüngt.
  • Obwohl das Gras durchschnittliche Wasseransprüche hat, ist es wichtig, in Trockenperioden regelmäßig zu gießen, da die Pflanze keine längeren Dürrephasen verträgt.

Calamagrostis brachytricha

Anpflanzung und Pflege Calamagrostis brachytricha (Diamant Reitgras)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Ziergräser geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Ziergräser haben.

Ideale Platzierung einer Ziergräser

Diese Spezies gedeiht am besten an einem Standort, der entweder voller Sonnenschein oder leichter Halbschatten bietet. Der Boden sollte für ein optimales Wachstum und die prächtige Entfaltung der charakteristischen Blütenstände in Braun, Weiß und Grautönen gut durchlässig sein. Obgleich das Rohrreitgras in verschiedenen Bodenarten wachsen kann, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, da diese die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen könnte. Die goldgelbe Herbstfärbung des Laubes kommt in einem lichten Bereich, in dem es ausreichend Sonnenlicht empfängen kann, besonders gut zur Geltung.

Anpflanzung einer Ziergräser

Calamagrostis brachytricha gedeiht in allen Bodenarten, vorausgesetzt, diese sind gut durchlässig. Für das Pflanzen ist eine gründliche Vorbereitung des Standortes entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Diese Grasart bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Beim Einsetzen der Pflanze im Topf sollte darauf geachtet werden, dass die Wurzelballen gut mit der Erde in Kontakt kommen. Ein ausreichendes Angießen nach dem Pflanzen fördert das Anwachsen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte der ausladenden Wuchsform und der Endhöhe von bis zu 90 cm Rechnung tragen, damit sich die Pflanzen voll entfalten können.

Beschneiden einer Ziergräser

Das Rückschneiden von Calamagrostis brachytricha sollte im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, bevor die neuen Triebe erscheinen. Schneiden Sie die Halme knapp über dem Boden, etwa 10 cm hoch, ab. Dies fördert einen kräftigen Neuaustrieb und gibt der Pflanze die Möglichkeit, ihre elegante, aufrechte Wuchsform und die dekorativen, federartigen Blüten erneut zu entwickeln. Durch dieses Vorgehen wird auch sichergestellt, dass die attraktive Herbstfärbung im nächsten Jahr wieder in vollem Umfang zur Geltung kommt.

Bewässerung einer Ziergräser

Das Rohrreitgras benötigt eine durchschnittliche Wassermenge, um gesund und stark zu wachsen. Es ist wichtig, das Substrat gleichmäßig feucht zu halten, insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit von August bis Oktober. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da diese die Pflanze schädigen kann. In den Sommermonaten, speziell bei heißem Wetter, kann es notwendig sein, die Pflanze häufiger zu wässern, um den Boden durchgängig feucht zu halten. In kühleren Perioden und bei etablierten Pflanzen kann das Gießen entsprechend reduziert werden.

Düngen einer Ziergräser

Die Düngung spielt eine wesentliche Rolle, um das volle Potenzial der Wuchs- und Blühkraft von Calamagrostis brachytricha zu fördern. Idealerweise sollten Sie im Frühjahr mit der ersten Düngung beginnen, um die Pflanze auf die kommende Wachstums- und Blühsaison vorzubereiten. Ein Langzeitdünger, der kontinuierlich Nährstoffe über mehrere Monate hinweg abgibt, ist hierfür besonders geeignet.

Eine zweite Düngergabe im frühen Sommer unterstützt das Gras zusätzlich während der Hauptwachstumsperiode. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze zu verteilen, um eine optimale Nährstoffverteilung zu gewährleisten. Durch die sachgerechte Anwendung des Düngers wird Calamagrostis brachytricha kräftig und gesund bleiben, was eine üppige Blüte in den späteren Sommermonaten bis in den Herbst hinein begünstigt.

Die Besonderheiten einer Ziergräser

Ein oft übersehener Vorteil von Calamagrostis brachytricha ist, dass es im Herbst und Winter mit seinen dekorativen, schimmernden Halmen und Blütenständen einen attraktiven Blickfang im Garten bietet. Diese Art verleiht der Landschaft Struktur und ist eine schöne Wahl für die Gestaltung von Wintergärten. Darüber hinaus bietet das Rohrreitgras eine hervorragende Möglichkeit, Höhe in Staudenbeete zu integrieren, ohne dabei zu wuchtig zu wirken.

Calamagrostis brachytricha

Häufig gestellte Fragen Calamagrostis brachytricha (Diamant Reitgras)

Wie hoch wird der Calamagrostis brachytricha?

Der Calamagrostis brachytricha erreicht eine endgültige Höhe von 1 bis 1,5 Metern.

Wie breit wird der Calamagrostis brachytricha?

Der Calamagrostis brachytricha erreicht in seiner ausgewachsenen Form eine Breite von etwa 50 cm bis 1 Meter.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Calamagrostis brachytricha?

Der Calamagrostis brachytricha gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden aller Art. Es ist wichtig, dass der Boden eine gute Drainage bietet, um überschüssiges Wasser abzuleiten und somit eine optimale Umgebung für das Wachstum dieser Pflanze zu schaffen.

Was ist der ideale Standort für den Calamagrostis brachytricha?

Der ideale Standort für den Calamagrostis brachytricha ist ein Ort, an dem er entweder direktes Sonnenlicht oder Halbschatten erhält. Diese Pflanze gedeiht gut an sonnigen Standorten, kann aber auch in Bereichen mit Halbschatten wachsen. Daher ist sie anpassungsfähig und kann je nach den Lichtverhältnissen des Standorts gedeihen.

Welche Farbe haben die Blüten des Calamagrostis brachytricha?

Die Blüten des Calamagrostis brachytricha präsentieren sich in den Farben Braun, Weiß und Grau. Diese vielfältigen Farbtöne verleihen der Pflanze eine faszinierende und ansprechende Erscheinung während der Blütezeit.

Wann ist die Blütezeit des Calamagrostis brachytricha?

Die Blütezeit des Calamagrostis brachytricha erstreckt sich von August bis Oktober.

Ist der Calamagrostis brachytricha winterhart?

Ja, der Calamagrostis brachytricha ist winterhart. Mit einer Winterhärte, die Temperaturen von etwa -20,6°C bis -15,0°C standhalten kann, fällt diese Pflanze in die Klassifizierung der USDA-Klimazone 6b/7a. Das bedeutet, dass der Calamagrostis brachytricha in der Lage ist, kalte Wintermonate in vielen Regionen zu überstehen, solange die Temperaturen innerhalb der angegebenen Grenzen bleiben.

Ist der Calamagrostis brachytricha eine Laubpflanze?

Der Calamagrostis brachytricha ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Calamagrostis brachytricha?

Der Calamagrostis brachytricha erreicht seine endgültige Höhe in etwa 2 bis 5 Jahren. Diese Pflanze zeigt ein moderates, aber dennoch beständiges Wachstum, was bedeutet, dass sie innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre volle Größe erreichen kann.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Calamagrostis brachytricha kaufen

Entdecken Sie die Eleganz der Calamagrostis brachytricha, eine Grasart, die Ihrem Garten mit ihren feinen, federartigen Blütenständen eine anmutige Struktur verleiht. Ihre Standhaftigkeit und die schimmernden Halme im Sonnenlicht machen sie zu einer exquisiten Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk