Campanula portenschlagiana

Dalmatiner-Polster-Glockenblume
Vorläufig ausverkauft

: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3,40
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 10,60
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2,8% € 10,30
12+ -5,2% € 10,05
24+ -7,5% € 9,80
96+ -9,9% € 9,55
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Reich blühend
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Campanula portenschlagiana

Dalmatiner-Polster-Glockenblume


Beschreibung Campanula portenschlagiana | Dalmatiner-Polster-Glockenblume

Die Campanula portenschlagiana, auch unter dem charmanten Namen Dalmatiner Glockenblume bekannt, ist eine attraktive Staude, die mit ihrer kriechenden und breit ausladenden Wuchsform und den leuchtend blauen bis lila Blüten von Juni bis August jeden Garten bereichert. Als immergrüne Pflanze bietet sie ganzjährig ein frisches grünes Erscheinungsbild.

Schlüsselmerkmale der Campanula portenschlagiana

Die Portenschlag-Glockenblume überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit. Hier sind einige ihrer Schlüsselmerkmale:

  • Die Campanula portenschlagiana gedeiht in allen gut durchlässigen Bodenarten und ist somit für verschiedene Standorte geeignet.
  • Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze und besticht durch ihre sommerlichen Blüten in einem zarten Lila.
  • Die Pflanze erreicht eine maximale Höhe von nur etwa 20 cm und eignet sich ausgezeichnet für Beete, Gruppen- und Grenzbepflanzungen oder als schmückendes Element in Töpfen und Pflanzkübeln.
  • Aufgrund ihrer immergrünen Natur sorgt die Campanula auch im Winter für Farbe im Garten.

Tipps für die Pflege

  • Die Campanula portenschlagiana ist pflegeleicht und benötigt keinen regelmäßigen Rückschnitt. Lediglich abgestorbene Blätter und verblühte Blumen können entfernt werden, um das Erscheinungsbild aufzufrischen.
  • Achten Sie darauf, dass die Erde um die Pflanzen herum nicht austrocknet, besonders während der Wachstums- und Blütezeit. Durchschnittliche Wassergaben sind ausreichend, um die Campanula portenschlagiana glücklich zu halten.
  • Obwohl sie nicht trockenresistent ist, übersteht die Pflanze normale sommerliche Perioden ohne Probleme, solange sie nicht vollständig vernachlässigt wird.

Campanula portenschlagiana

Anpflanzung und Pflege Campanula portenschlagiana (Dalmatiner-Polster-Glockenblume)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Blühende Bodendecker geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Blühende Bodendecker haben.

Ideale Platzierung einer Blühende Bodendecker

Die ideale Platzierung für diese Art ist ein Standort, der Sonne oder Halbschatten bietet. Während die Pflanze in beiden Bedingungen gedeihen kann, wird eine ausreichende Lichtmenge ihre charakteristische, üppige Blüte mit blauen bis lilafarbenen Glocken fördern. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze keine Trockenheitstoleranz besitzt. Die Campanula portenschlagiana passt sich verschiedenen Bodentypen an, bevorzugt jedoch kalkhaltige Böden. Eine regelmäßige Wasserzufuhr ist erforderlich, um ihr immergrünes Laub und die sommerliche Blütenpracht zu unterstützen.

Anpflanzung einer Blühende Bodendecker

Die Campanula portenschlagiana gedeiht in allen Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass die Erde zuvor gelockert und von Unkraut befreit wird. Sowohl ein sonniger als auch ein halbschattiger Standort bieten ideale Bedingungen für diese Art. Im Topf kultiviert, lässt sich die Pflanze jederzeit ins Freiland setzen, außer bei Frostgefahr. Nach dem Einpflanzen ist es ratsam, die Pflanze gut zu wässern und in den ersten Wochen regelmäßig die Feuchtigkeit des Bodens zu überprüfen, um ein optimales Anwachsen zu gewährleisten.

Beschneiden einer Blühende Bodendecker

Ein Rückschnitt der Campanula portenschlagiana ist generell nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform besitzt. Um jedoch ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren und die Blütenpracht im Folgejahr zu fördern, können verblühte Blumenstängel nach der Blütezeit entfernt werden. Dies regt die Pflanze an, neue Triebe zu bilden. Auch bei zu dichtem Wuchs kann leicht ausgelichtet werden, um Luft und Licht an das Innere der Pflanze zu lassen, was der Gesundheit und Vitalität zugutekommt.

Bewässerung einer Blühende Bodendecker

Eine angemessene Bewässerung ist für das Gedeihen der Campanula portenschlagiana unerlässlich. Diese Pflanze bevorzugt einen durchschnittlichen Wasserbedarf und sollte daher regelmäßig, aber maßvoll bewässert werden, um eine gute Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Besonders in Trockenperioden ist darauf zu achten, dass die Erde nicht austrocknet. Da sie im Topf kultiviert wird, kann es notwendig sein, in heißen Sommermonaten häufiger zu gießen, da Topferde schneller Feuchtigkeit verliert. Staunässe sollte allerdings vermieden werden, da ein gut durchlässiger Boden entscheidend für die Gesundheit der Pflanze ist.

Düngen einer Blühende Bodendecker

Die kriechende Wuchsform und die beständige grüne Blattfärbung machen diese Pflanze zu einem attraktiven Dauerbegrüner in jedem Garten. Um die Vitalität und die intensive blau-lilafarbene Blüte zu unterstützen, sollte die Pflanze während der Wachstums- und Blütezeit von Juni bis August regelmäßig gedüngt werden. Ein universeller Langzeitdünger, der zu Beginn des Frühjahrs ausgebracht wird, versorgt die Pflanze mit allen notwendigen Nährstoffen und fördert das Gesamtwachstum. Es ist darauf zu achten, dass der Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum verteilt und leicht in die Erde eingearbeitet wird, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Da diese Art durchschnittliche Wassermengen benötigt, sollte nach dem Düngen ausreichend gegossen werden, damit sich die Nährstoffe gut im Boden verteilen können.

Die Besonderheiten einer Blühende Bodendecker

Die Campanula portenschlagiana erfreut sich einer langen Blütezeit und erstrahlt oft von Frühjahr bis in den Spätsommer. Ihr kompakter Wuchs macht sie ideal für Steingärten, Mauerkronen oder als Bodendecker. Auch in Pflanzgefäßen auf Balkon oder Terrasse gedeiht diese Sorte prächtig. Der Rückschnitt verblühter Stängel fördert eine Nachblüte und erhält die Pflanze vital und blühfreudig. Ein leichter Schnitt im Frühjahr unterstützt zudem die kompakte Form und reiche Blütenpracht.

Campanula portenschlagiana

Häufig gestellte Fragen Campanula portenschlagiana (Dalmatiner-Polster-Glockenblume)

Wie hoch wird der Campanula portenschlagiana?

Die endgültige Höhe des Campanula portenschlagiana beträgt zwischen 10 und 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Campanula portenschlagiana?

Der Campanula portenschlagiana erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 bis 50 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Campanula portenschlagiana?

Der Campanula portenschlagiana gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen können. Eine gute Durchlässigkeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und die Pflanze in einer optimalen Umgebung für ihr gesundes Wachstum steht.

Was ist der ideale Standort für den Campanula portenschlagiana?

Der Campanula portenschlagiana gedeiht am besten an einem Standort, der sowohl Sonne als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze bevorzugt eine Umgebung, die sowohl direktes Sonnenlicht als auch leicht gefiltertes Licht ermöglicht, um optimal zu wachsen und zu blühen.

Welche Farbe haben die Blüten des Campanula portenschlagiana?

Die Blüten des Campanula portenschlagiana zeigen sich in den Farben Blau und Lila. Diese lebhaften Farben verleihen der Pflanze eine besondere Schönheit und ziehen bewundernde Blicke auf sich.

Wann ist die Blütezeit des Campanula portenschlagiana?

Die Campanula portenschlagiana blüht von Juni bis August.

Ist der Campanula portenschlagiana winterhart?

Ja, der Campanula portenschlagiana ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen zwischen -15,0°C und -9,4°C standhalten und ist somit in der Winterhärtezone 7b/8a eingestuft. Das bedeutet, dass der Campanula portenschlagiana in der Lage ist, auch in kälteren Regionen erfolgreich über den Winter zu kommen, solange die Temperaturen innerhalb des angegebenen Bereichs bleiben.

Ist der Campanula portenschlagiana eine Laubpflanze?

Ja, der Campanula portenschlagiana ist eine immergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass sie das ganze Jahr über ihre grünen Blätter behält und somit kontinuierlich zur Schönheit des Gartens beiträgt.

Was ist die Wachstumskraft des Campanula portenschlagiana?

Die Campanula portenschlagiana braucht zwischen 2 und 5 Jahren, um ihre maximale Höhe zu erreichen. Das deutet darauf hin, dass diese Pflanze eine moderate Wachstumsgeschwindigkeit aufweist, die es ermöglicht, ihre volle Größe innerhalb eines mittleren Zeitrahmens zu erreichen.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Campanula portenschlagiana kaufen

Die Campanula portenschlagiana, auch bekannt als Dalmatiner Glockenblume, ist eine zauberhafte Ergänzung für jedes Gartenbeet oder als Balkonbepflanzung. Mit ihren charakteristischen, tiefblauen Blüten und der anspruchslosen Pflege verleiht sie Ihrem Außenbereich eine anmutige und lebendige Atmosphäre. Ideal für Gartenfreunde, die Schönheit ohne großen Aufwand genießen möchten.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk