

30cm
Entdecken Sie das leuchtende Gelb des Chrysogonum, das auch unter dem charmanten Namen Goldkörbchen bekannt ist. Dieser fröhliche Bodendecker stammt aus den östlichen Vereinigten Staaten und erfreut sich großer Beliebtheit in heimischen Gärten. Die sternförmigen, gelben Blüten setzen von Frühling bis Herbst strahlende Akzente in jedem Garten. Mit seinem frischen grünen Laub bildet das Goldkörbchen eine malerische Kulisse für andere Pflanzen und ist eine hervorragende Wahl für Liebhaber unkomplizierter und wirkungsvoller Gartenpflanzen.
30cm
Das Chrysogonum, im Volksmund als Goldkörbchen bekannt, ist eine charmante Gattung, die sich durch ihre sonnigen, gelben Blüten und ihre kriechende Wuchsform auszeichnet. Ursprünglich aus den östlichen Vereinigten Staaten stammend, hat sich das Goldkörbchen auch in europäischen Gärten als bodendeckende Staude etabliert. Die leuchtenden Blüten stellen von Juni bis August einen strahlenden Farbklecks in jedem Beet dar und sind ein echter Blickfang in Gruppen- oder Grenzbepflanzungen.
Die Gattung Chrysogonum begeistert Gartenliebhaber mit folgenden Eigenschaften:
Das Goldkörbchen, ein wahres Juwel für den Garten, bezaubert mit seinen strahlenden, goldgelben Blüten und sorgt für eine warme, lebensfrohe Atmosphäre. Diese pflegeleichte Staude lädt zum Träumen ein und verwandelt jeden Garten in eine sonnige Oase der Ruhe.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Chrysogonum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Chrysogonum haben.
Das Goldkörbchen gedeiht optimal an einem Standort, der entweder sonnig oder halbschattig ist. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Diese Pflanze passt sich den meisten Bodenarten an, bevorzugt jedoch ein Substrat, das Nährstoffe gut speichern kann. Die kriechende Wuchsform und die leuchtend gelben Blüten kommen in Beet- und Gruppenpflanzungen sowie als Grenzbepflanzung besonders gut zur Geltung. Eine ausgewogene Wasserversorgung unterstützt das kontinuierliche Blühen während der Sommermonate.
Beim Pflanzen im Garten bevorzugt Chrysogonum einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten und kommt in allen gut durchlässigen Bodensorten gut zurecht. Für eine optimale Entwicklung sollte die Erde feucht, aber nicht durchnässt sein. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, um der Pflanze genügend Zeit zum Einwurzeln vor den jeweiligen extremen Jahreszeiten zu geben. Es ist ratsam, die Pflanze vor dem Einsetzen ins Beet gut zu wässern und nach dem Pflanzen eine angemessene Wasserversorgung sicherzustellen, um eine erfolgreiche Anwuchsphase zu gewährleisten.
Um ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern, sollte diese Pflanze im Frühjahr, kurz vor Beginn der Wachstumsperiode, gedüngt werden. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger ist hierfür ideal, da er über Monate hinweg gleichmäßig Nährstoffe abgibt. Dies unterstützt die Pflanze während ihrer Hauptwachstums- und Blütezeit in den Sommermonaten.
Ein weiterer Düngezeitpunkt ist nach der Blüte, um die Pflanze auf die kommende Saison vorzubereiten und um das Wurzelwachstum zu stärken. Vermeiden Sie es allerdings, zu spät im Jahr zu düngen, da dies das Pflanzenwachstum zu einem Zeitpunkt anregen könnte, an dem sich die Pflanze auf die Ruhephase vorbereiten sollte. Ein maßvolles Düngen trägt zur Gesundheit und Vitalität der Pflanze bei, ohne sie zu überfordern.
Beim Chrysogonum ist ein Rückschnitt in der Regel nicht erforderlich. Diese Art zeichnet sich durch eine kriechende und breit ausladende Wuchsform aus, die sich selbst gut reguliert. Sollten Sie dennoch ein Eingreifen für notwendig erachten, zum Beispiel um die Pflanze in Form zu halten oder zu verjüngen, empfiehlt es sich, dies nach der Hauptblütezeit im Spätsommer zu tun. So bleibt die natürliche Ausstrahlung der Pflanze erhalten und sie kann ungehindert im nächsten Jahr wieder blühen.
Die Chrysogonum-Arten benötigen eine gleichmäßige Wasserversorgung, um ihre leuchtend gelben Blüten zu entwickeln. Obwohl sie anpassungsfähig in Bezug auf den Boden sind, ist ein gut durchlässiges Substrat entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. In den Sommermonaten, insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung oder in Trockenperioden, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen ausreichend Feuchtigkeit erhalten. Ein tiefes und selteneres Wässern fördert ein robustes Wurzelsystem, das der Pflanze hilft, besser mit Trockenheit umzugehen. In Töpfen kultivierte Exemplare trocknen schneller aus und verlangen daher eine häufigere Überprüfung des Feuchtigkeitsniveaus.
Das Chrysogonum ist eine pflegeleichte Staude, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Viele Gärtner schätzen nicht nur ihre leuchtend gelben Blüten, sondern auch das langlebige Laub, das selbst nach der Blütezeit einen dekorativen Wert hat. Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigem Boden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine zweite Blühphase und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Das Goldkörbchen ist eine Bereicherung für jede Gartenlandschaft und bringt leuchtende Farbakzente.
Um das Wachstum und die Vitalität des Goldkörbchens zu fördern, ist es empfehlenswert, diese Pflanze durch Teilung zu vermehren. Heben Sie dazu die Pflanze vorsichtig aus dem Boden und teilen Sie sie in mehrere Abschnitte. Achten Sie darauf, dass jeder Abschnitt genügend Wurzelwerk besitzt. Die beste Zeit für diese Methode ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Pflanze ihre Ruhephase hat. Pflanzen Sie die separierten Teile umgehend in gut durchlässige Erde, um die Bildung neuer Triebe zu unterstützen. So gewinnen Sie gesunde, neue Pflanzen, die den Garten mit ihrer leuchtend gelben Blütenpracht bereichern.
Entdecken Sie die Chrysogonum, eine attraktive Staude, die mit ihren strahlenden, goldgelben Blüten jeden Garten bereichert. Ihre anspruchslose und robuste Natur macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte, aber wirkungsvolle Bodendeckerart suchen. Mit Chrysogonum bringen Sie leuchtende Akzente in Ihre Grünanlage.