Helictotrichon sempervirens

Blaustrahlhafer
Vorläufig ausverkauft

: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6,3% € 3,70
12+ -10,1% € 3,55
24+ -13,9% € 3,40
72+ -20,3% € 3,15
144+ -30,4% € 2,75
288+ -34,2% € 2,60
576+ -44,3% € 2,20
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Immergrün

Pflanzeneigenschaften Helictotrichon sempervirens

Blaustrahlhafer


Beschreibung Helictotrichon sempervirens | Blaustrahlhafer

Der Helictotrichon sempervirens, auch bekannt unter dem Namen Blaustrahlhafer oder Sorghum bicolor, ist ein attraktives Ziergras, das mit seiner blaugrünen Farbe und seiner polbildenden Wuchsform in jedem Garten einen Blickfang bietet. Dieses immergrüne Gras behält seine Farbe das ganze Jahr über und ist daher besonders wertvoll für die Gestaltung von Beeten und Gruppenpflanzungen.

Die wichtigsten Eigenschaften von Helictotrichon sempervirens

Einige herausragende Eigenschaften des Helictotrichon sind:

  • Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 80 cm und zeichnet sich durch ihre steifen, aufrechten Halme aus.
  • Der Blaustrahlhafer beeindruckt durch seine blau-grauen bis silbernen Blätter, die in den Sommermonaten von gelben Blüten und im Sommer von braunen Blüten ergänzt werden.
  • Immergrün, behält das Ziergras auch im Winter seine Farbe und Struktur.
  • Der Blaustrahlhafer ist für seine robuste und pflegeleichte Natur bekannt.
  • Die Pflanze ist gut für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet und verträgt alle gut durchlässigen Bodensorten.

Tipps

  • Für eine erfolgreiche Kultivierung des Helictotrichon sempervirens sollten Sie darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
  • Obwohl der Blaustrahlhafer durchschnittliche Wassermengen bevorzugt, ist es wichtig, bei längeren Trockenperioden zusätzlich zu wässern.
  • Die beste Zeit, um die Pflanze zu teilen und so zu vermehren, ist im Frühjahr oder Herbst. So fördern Sie das Wachstum und erhalten die Gesundheit der Pflanze.
  • Ein Rückschnitt im frühen Frühjahr, bevor das neue Wachstum beginnt, wird empfohlen, um altes Laub zu entfernen und Platz für frische Triebe zu schaffen.

Anpflanzung und Pflege Helictotrichon sempervirens (Blaustrahlhafer)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Immergrüne Ziergräser geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Immergrüne Ziergräser haben.

Ideale Platzierung einer Immergrüne Ziergräser

Die ideale Platzierung für diese Pflanze ist ein Standort, der entweder voller Sonne oder im Halbschatten ausgesetzt ist. Ihre Vorliebe für gut durchlässige Böden jeder Art macht sie zu einem vielseitigen Element für diverse Gartenkonzepte. Wichtig ist, dass der Boden ausreichend Wasser abführen kann, um Staunässe zu vermeiden. Obwohl sie durchschnittlichen Wasserbedarf hat, ist sie nicht trockenheitsresistent, daher sollte auf eine gleichmäßige Wasserversorgung, besonders in Trockenperioden, geachtet werden. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre polbildende Wuchsform und das attraktive, blau-graue Laub aus, das über alle Jahreszeiten hinweg Farbe behält.

Anpflanzung einer Immergrüne Ziergräser

Die Pflanzung von Helictotrichon sempervirens sollte in gut durchlässigen Boden erfolgen, um Staunässe zu vermeiden. Bevorzugt wird ein Standort in voller Sonne oder im Halbschatten. Beim Einsetzen in die Erde ist darauf zu achten, dass der Topfballen auf gleicher Höhe mit dem umgebenden Bodenniveau liegt. Es ist empfehlenswert, die Pflanzerde leicht mit Kompost oder einem speziellen Pflanzsubstrat anzureichern, um das Anwachsen zu fördern. Nach der Pflanzung benötigt der Blaustrahlhafer regelmäßige, aber mäßige Wassergaben, um das Wurzelsystem zu etablieren, ohne dabei die Pflanze zu überwässern.

Beschneiden einer Immergrüne Ziergräser

Das Zurückschneiden des Helictotrichon sempervirens gestaltet sich unkompliziert. Im Spätwinter, bevor das neue Wachstum einsetzt, sollten abgestorbene oder beschädigte Halme entfernt werden, um Platz für frisches Grün zu schaffen. Ein Rückschnitt der gesamten Pflanze ist in der Regel nicht erforderlich, da sie eine attraktive polbildende Wuchsform besitzt und immergrün ist. Lediglich das Entfernen der alten Blütenstände nach der Blütezeit im Sommer kann das Erscheinungsbild verbessern und fördert die Pflanzengesundheit.

Bewässerung einer Immergrüne Ziergräser

Diese immergrüne Staude erfreut sich an einem Standort, der sowohl Sonne als auch Halbschatten bietet. Aufgrund ihres durchschnittlichen Wasserbedarfs sollte der Blaustrahlhafer regelmäßig, aber mäßig bewässert werden. Besonders in der Wachstumsphase und während der Sommermonate ist auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu achten. Allerdings ist Staunässe zu vermeiden, da der Blaustrahlhafer gut durchlässige Böden bevorzugt. In trockenen Perioden kann die Wassergabe erhöht werden, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Im Winter genügen in der Regel die natürlichen Niederschläge zur Versorgung der Pflanze.

Düngen einer Immergrüne Ziergräser

Die richtige Düngung spielt eine entscheidende Rolle, um die charakteristische blau-graue Farbgebung und die Vitalität des Helictotrichon sempervirens zu erhalten. Da diese Art durchschnittliche Wasserbedürfnisse hat und nicht dürreresistent ist, ist es wichtig, eine ausgewogene Nährstoffversorgung sicherzustellen. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger, der allen benötigten Nährstoffen enthält, unterstützt das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze optimal.

Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze, und achten Sie darauf, dass der Dünger nicht direkt mit den Blättern und Halmen in Kontakt kommt, um Schäden zu vermeiden. Eine Nachdüngung im frühen Sommer kann die Blütenbildung fördern und trägt zu einem kräftigen Wuchs bei. Damit die Pflanze die Nährstoffe gut aufnehmen kann, sollte nach dem Düngen ausreichend gewässert werden.

Die Besonderheiten einer Immergrüne Ziergräser

Helictotrichon sempervirens, oft unterschätzt, ist ein wahres Juwel für trockene Standorte. Die imposanten, blaugrünen Halme dieses Ziergrases halten auch ohne regelmäßige Wasserzufuhr stand und erzeugen das ganze Jahr über eine beruhigende, natürliche Atmosphäre im Garten. Im Sommer setzen die elegant überhängenden Blütenstände attraktive Akzente, die sich wunderbar in Staudenbeete einfügen oder als Solitärpflanze wirken. Darüber hinaus ist es eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für moderne Gartengestaltung eignet.

Helictotrichon sempervirens

Häufig gestellte Fragen Helictotrichon sempervirens (Blaustrahlhafer)

Wie hoch wird der Helictotrichon sempervirens?

Der Helictotrichon sempervirens kann eine imposante Höhe von 1 bis 1,5 Metern erreichen.

Wie breit wird der Helictotrichon sempervirens?

Der Helictotrichon sempervirens erreicht eine maximale Ausbreitung von 50 cm bis zu 1 Meter, abhängig von den Wachstumsbedingungen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Helictotrichon sempervirens?

Der Helictotrichon sempervirens kann in verschiedenen Bodensorten gedeihen, solange der Boden gut durchlässig ist. Eine gute Drainage ist entscheidend, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und die Pflanze somit die bestmöglichen Wachstumsbedingungen erhält.

Was ist der ideale Standort für den Helictotrichon sempervirens?

Der Helictotrichon sempervirens gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Diese Pflanze bevorzugt einen Platz, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, aber auch von teilweise beschatteten Bereichen profitieren kann.

Welche Farbe haben die Blüten des Helictotrichon sempervirens?

Die Blütenfarbe des Helictotrichon sempervirens ist gelb. Während der Blütezeit schmückt sie sich mit gelben Blüten, die einen charmanten Kontrast zu ihrem grünen Laub bilden.

Wann ist die Blütezeit des Helictotrichon sempervirens?

Die Blütezeit des Helictotrichon sempervirens erstreckt sich von Juni bis August.

Ist der Helictotrichon sempervirens winterhart?

Ja, der Helictotrichon sempervirens ist winterhart. Mit einer Winterhärte, die Temperaturen von etwa -15,0°C bis -9,4°C standhalten kann, fällt diese Pflanze in die Klassifizierung der Winterhärtezone 7b/8a. Das bedeutet, dass der Helictotrichon sempervirens für den Anbau in Regionen mit kälteren Wintern geeignet ist, solange die Temperaturen innerhalb der angegebenen Grenzen bleiben.

Ist der Helictotrichon sempervirens eine Laubpflanze?

Ja, der Helictotrichon sempervirens ist immergrün. Das bedeutet, dass diese Pflanze das ganze Jahr über ihre grünen Blätter behält und somit zu jeder Jahreszeit für eine lebendige und grüne Umgebung sorgt.

Was ist die Wachstumskraft des Helictotrichon sempervirens?

Der Helictotrichon sempervirens erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren seine endgültige Höhe. Dies zeigt, dass diese Pflanze ein zügiges Wachstum aufweist und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre volle Größe erreichen kann.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Helictotrichon sempervirens kaufen

Entdecken Sie die Schönheit des Helictotrichon sempervirens, auch bekannt als Blaustrahlhafer. Diese Pflanze beeindruckt mit ihrer eleganten, blaugrünen Farbgebung und der attraktiven, horstbildenden Wuchsform. Sie ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten und verleiht Beeten sowie Gräserarrangements eine moderne, strukturierte Optik.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk